Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny // Oper in drei Akten von Kurt Weill (1930), Text von Bertolt Brecht, Theater Halle"Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny // Oper in drei Akten von Kurt Weill..."Aufstieg und Fall der...

"Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny // Oper in drei Akten von Kurt Weill (1930), Text von Bertolt Brecht, Theater Halle

Premiere am 21. Januar um 19.30 Uhr in der Oper Halle. -----

Eine Stadt mitten in der Wüste, Goldsucher, Prostituierte, Kriminelle, ein Hurrikan – wie in einem bösen Wild-West-Märchen vom Kapitalismus erscheint die Welt in Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny. Brecht und Weill verzerren unsere Wirklichkeit, damit sie besser kenntlich werde: Was dem geraden Blick nicht gelingt, erreicht vielleicht der schiefe.

So verwandeln sie ökonomische Krisen in Wirbelstürme und zeigen Unternehmer als Verbrecher. Die Liebe ist immer auch Prostitution und das größte Verbrechen ist – ganz klar – kein Geld zu haben. Mahagonny meint nicht den Ausnahmezustand, den Exzess oder die Entgleisung einer Gesellschaft, sondern ihren ideologisch verstellten Normalzustand.

Michael v. zur Mühlen, seit der Spielzeit 2016/17 Chefdramaturg der Oper Halle und Mitglied der Opernleitung zeichnet für die Inszenierung verantwortlich und setzt damit seine intensive Auseinandersetzung mit Bertolt Brecht fort. Er inszenierte bisher sowohl im Musiktheater wie im Schauspiel u.a. an der Oper Leipzig, der Staatsoper Berlin, dem DT Göttingen, dem Nationaltheater Weimar und dem Staatstheater Darmstadt.

Es spielt die Staatskapelle Halle unter der musikalischen Leitung von Christopher Sprenger, der seit dieser Spielzeit 1. Kapellmeister der Staatskapelle Halle ist. Sprenger wirkte vor seinem Engagement in Halle als Kapellmeister am Oldenburgischen Staatstheater und der Oper Bonn. In über 500 Vorstellungen leitete er dort viele der großen Bühnenklassiker sowie zahlreiche Konzerte. Gastierend dirigierte er in Regensburg, Koblenz und Wiesbaden sowie u. a. beim SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg, den Niederrheinischen Sinfonikern und der Klassischen Philharmonie Bonn.

Musikalische Leitung: Christopher Sprenger

Regie: Michael v. zur Mühlen

Bühne und Kostüme: Christoph Ernst

Video: Vincent Stefan

Choreinstudierung: Peter Schedding

u. a. mit Svitlana Slyvia (Leokadja Begbick), Philipp Werner (Fatty, der »Prokurist«), Ki-Hyun Park (Dreieinigkeitsmoses), Ines Lex (Jenny Hill), Ralph Ertel (Jim Mahoney), Robert Sellier (Jack O‘ Brien), Vladislav Solodyagin (Joe, genannt »Alaskawolfjoe«)

Weitere Vorstellungen am: 27. / 29. Jan., 1. Febr., 24. März , 9. / 15. Apr ., 19. Mai 2017

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche