Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny", Oper von Kurt Weill, Text von Bertolt Brecht, Theater Koblenz"Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny", Oper von Kurt Weill, Text von..."Aufstieg und Fall der...

"Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny", Oper von Kurt Weill, Text von Bertolt Brecht, Theater Koblenz

Premiere am Samstag, den 16. Januar 2016 um 19:30 Uhr im Großen Haus. -----

Ein Gangstertrio, auf der Flucht vor seinen Verfolgern im Niemandsland gestrandet, beschließt, an Ort und Stelle eine Stadt zu gründen: die „Paradiesstadt” Mahagonny. Vor allem die Goldgräber von der nahen Küste sollen hier für leichte Mädchen und billigen Whiskey ihr Geld ausgeben.

Unter den Unzufriedenen, die nach Mahagonny ziehen, befindet sich auch Jim Mahoney, ein Holzfäller aus Alaska. Der ersten Prosperität folgt allerdings alsbald die Krise. Zudem droht ein Hurrikan, die Stadt zu zerstören. Von nun an gilt ein neues Gesetz: Erlaubt ist, was gefällt. Nachdem der Hurrikan die Stadt verschont, blühen die Geschäfte. Als Jim jedoch nicht mehr bezahlen kann, wird er dafür zum Tode verurteilt. Kein Geld zu haben, gilt in Mahagonny als das größte aller Verbrechen.

Parallel zur „Dreigroschenoper” arbeiteten Bertolt Brecht und Kurt Weill an ihrem „Mahagonny”-Projekt. Nachdem sie 1927 zunächst ein kleineres „Mahagonny”-Songspiel erarbeitet hatten, erweiterten sie dieses zur abendfüllenden Oper, die 1930 in Leipzig ihre skandalumwitterte Uraufführung erlebte. Seismographisch erfassten sie darin die Zeichen der Zeit und schufen doch zugleich eine Parabel von zeitloser Aktualität, deren bitterböse Kapitalismuskritik heute gültiger erscheint denn je.

Musikalische Leitung: Leslie Suganandarajah

Inszenierung: Marcus Lobbes

Bühne: Pia Maria Mackert

Video: Michael Deeg

Kostüme: Miriam Grimm

Dramaturgie: Rüdiger Schillig

Mit: Monica Mascus, Mark Bowman-Hester, Nico Wouterse, Hana Lee, Deniz Yilmaz, Junho Lee, Christoph Plessers, Jongmin Lim,

Opernchor, Extrachor (Herren)

Staatsorchester Rheinische Philharmonie

Weitere Vorstellungen: 25. Januar; 4./ 19./ 28. Februar; 2./ 6./ 15. März;

9./ 10. April; 19./ 26. Mai

Werkeinführung 30 Minuten vor jeder Vorstellung im Oberen Foyer

Publikumsgespräche am 19. Februar, 9. April und 19. Mai im Anschluss an die Vorstellung im Oberen Foyer

Kontakt, Karten und Informationen:

Theaterkasse im FORUM CONFLUENTES, Zentralplatz 1, täglich von 10:00 bis

18:00 Uhr geöffnet, Tel.: (0261) 129 2840 & 129 2841

Internet: www.theater-koblenz.de

Besuchen Sie das Theater Koblenz auch auf Facebook und Twitter!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche