Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny" von Bertolt Brecht im THEATER ERFURT "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny" von Bertolt Brecht im THEATER ERFURT "Aufstieg und Fall der...

"Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny" von Bertolt Brecht im THEATER ERFURT

Premiere Sa, 21. Februar 2009, 19.30 Uhr, Großes Haus

 

Mahagonny, die Fantasiestadt aus der Feder Bertolt Brechts, ist nur für die ein Paradies, die es sich leisten können:

 

„In der Nacht des Taifuns, der gegen die Stadt heranzieht, erfindet Jim Mahoney das neue Gesetz der Stadt. Dieses Gesetz lautet: ‚Du darfst alles’. … Denn man darf alles – aber nur, wenn man es bezahlen kann. Jim Mahoney selbst wird, als ihm das Geld ausgeht, zum Tode verurteilt.“ (Kurt Weill)

 

Brecht und Weill setzten nach der Dreigroschenoper und dem Mahagonny- Songspiel ihre Zusammenarbeit mit einer großen durchkomponierten Oper fort. Die darin zum Ausdruck kommende Gesellschaftskritik rief bei der Leipziger Uraufführung 1930 heftige Proteste hervor, die zu einem der größten Theaterskandale der Weimarer Republik führten, ohne den späteren Erfolg der Oper aufhalten zu können.

 

Das THEATER ERFURT war für Kurt Weill ein wichtiger Ort durch die Aufführung seines Opernerstlings Der Protagonist (1926) und die Uraufführung von Der Silbersee (1933). Anlass genug, die Mahagonny-Oper erstmals in Erfurt zu inszenieren.

 

Musikalische Leitung Ewald Donhoffer

Inszenierung Philipp Himmelmann

Szenische Leitung Patrick Bialdyga

Bühne Elisabeth Pedross

Kostüme Petra Bongard

 

Mit Karan Armstrong, Björn Arvidsson / Robert Wörle, Juri Batukov, Marisca Mulder, Jörg Rathmann, Máté Sólyom-Nagy, Dario Süß

 

Koproduktion mit der Opéra de Nancy

Weitere Aufführungen: Sa, 28.02.| So, 08.03.| Fr, 13.03. | So, 22.03. | Sa, 04.04. | So, 10.05. |

Sa, 13.06.2009

 

Karten-Telefon (0361) 22 33 155 (täglich 10 bis 18 Uhr)

Karten online www.theater-erfurt.de

E-Mail info@theater-erfurt.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑