Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny" von Bertolt Brecht im THEATER ERFURT "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny" von Bertolt Brecht im THEATER ERFURT "Aufstieg und Fall der...

"Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny" von Bertolt Brecht im THEATER ERFURT

Premiere Sa, 21. Februar 2009, 19.30 Uhr, Großes Haus

Mahagonny, die Fantasiestadt aus der Feder Bertolt Brechts, ist nur für die ein Paradies, die es sich leisten können:

„In der Nacht des Taifuns, der gegen die Stadt heranzieht, erfindet Jim Mahoney das neue Gesetz der Stadt. Dieses Gesetz lautet: ‚Du darfst alles’. … Denn man darf alles – aber nur, wenn man es bezahlen kann. Jim Mahoney selbst wird, als ihm das Geld ausgeht, zum Tode verurteilt.“ (Kurt Weill)

Brecht und Weill setzten nach der Dreigroschenoper und dem Mahagonny- Songspiel ihre Zusammenarbeit mit einer großen durchkomponierten Oper fort. Die darin zum Ausdruck kommende Gesellschaftskritik rief bei der Leipziger Uraufführung 1930 heftige Proteste hervor, die zu einem der größten Theaterskandale der Weimarer Republik führten, ohne den späteren Erfolg der Oper aufhalten zu können.

Das THEATER ERFURT war für Kurt Weill ein wichtiger Ort durch die Aufführung seines Opernerstlings Der Protagonist (1926) und die Uraufführung von Der Silbersee (1933). Anlass genug, die Mahagonny-Oper erstmals in Erfurt zu inszenieren.

Musikalische Leitung Ewald Donhoffer

Inszenierung Philipp Himmelmann

Szenische Leitung Patrick Bialdyga

Bühne Elisabeth Pedross

Kostüme Petra Bongard

Mit Karan Armstrong, Björn Arvidsson / Robert Wörle, Juri Batukov, Marisca Mulder, Jörg Rathmann, Máté Sólyom-Nagy, Dario Süß

Koproduktion mit der Opéra de Nancy

Weitere Aufführungen: Sa, 28.02.| So, 08.03.| Fr, 13.03. | So, 22.03. | Sa, 04.04. | So, 10.05. |

Sa, 13.06.2009

Karten-Telefon (0361) 22 33 155 (täglich 10 bis 18 Uhr)

Karten online www.theater-erfurt.de

E-Mail info@theater-erfurt.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche