Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
AUFSTIEG UND FALL DER STADT MAHAGONNY von Kurt Weill und Bertolt Brecht im Theater Trier AUFSTIEG UND FALL DER STADT MAHAGONNY von Kurt Weill und Bertolt Brecht im...AUFSTIEG UND FALL DER...

AUFSTIEG UND FALL DER STADT MAHAGONNY von Kurt Weill und Bertolt Brecht im Theater Trier

Premiere 19.4.2009, 19.30 Uhr, Großes Haus

 

Drei Verbrecher gründen die Goldstadt Mahagonny, in der für Bargeld alles zu haben ist. Auch Neuankömmling Jimmy leistet sich etwas: Er kauft sich Jenny.

Schnell aber erkennen die beiden ihre Liebe zueinander. Alles scheint wie in einem Schlaraffenland, bis bekannt wird, dass eine Naturkatastrophe auf die Stadt zurast. Jetzt wird die Devise ausgegeben: "Du darfst!", und von nun an gibt es kein Halten mehr. Auch als die Stadt verschont wird, geht das schrankenlose Treiben ungehindert weiter. Nur Jimmy ist auf einmal pleite und genau das wird ihm zum Verhängnis...

 

"Ist Mahagonny ein Erlebnis? Es ist ein Erlebnis. Denn: Mahagonny ist ein Spaß", schrieb Bertolt Brecht über ein Werk, das wie kein zweites die Gattung Oper als solche parodiert und damit zugleich einen neuen Typus Musiktheater erzeugt. Das 1927 bis 1929 entstandene Stück ist nicht nur ein Hauptwerk des von den Autoren apostrophierten "epischen Theaters", sondern eine der bahnbrechendsten Musiktheaterwerke der Moderne. Es thematisiert die hochaktuelle Frage nach der Herrschaft des Kommerzes über den Menschen und stellt grundsätzliche ethische Fragen, die sich mit den Gefahren pluralistischer Massengesellschaften auseinandersetzen: Bedeutet "Freiheit" eigentlich, dass man alles darf?

 

Thilo Reinhardt, Musiktheaterregisseur mit wachsendem Erfolg in der internationalen Regie-Szene, wird sich der faszinierenden Parabel stellen und die Aktualität des Stückes in der postmodernen Gesellschaft, in der Beliebigkeit zum Merkmal geworden ist, herausarbeiten.

 

Oper in drei Akten von Kurt Weill

Text von Bertolt Brecht

 

Inszenierung: Thilo Reinhardt

Musikalische Leitung: GMD Victor Puhl

Bühnenbild: Paul Zoller

Kostüme: Katharina Gault

Dramaturgie: Dr. Peter Larsen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑