Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
AUFSTIEG UND FALL DER STADT MAHAGONNY von Kurt Weill und Bertolt Brecht im Theater Trier AUFSTIEG UND FALL DER STADT MAHAGONNY von Kurt Weill und Bertolt Brecht im...AUFSTIEG UND FALL DER...

AUFSTIEG UND FALL DER STADT MAHAGONNY von Kurt Weill und Bertolt Brecht im Theater Trier

Premiere 19.4.2009, 19.30 Uhr, Großes Haus

Drei Verbrecher gründen die Goldstadt Mahagonny, in der für Bargeld alles zu haben ist. Auch Neuankömmling Jimmy leistet sich etwas: Er kauft sich Jenny.

Schnell aber erkennen die beiden ihre Liebe zueinander. Alles scheint wie in einem Schlaraffenland, bis bekannt wird, dass eine Naturkatastrophe auf die Stadt zurast. Jetzt wird die Devise ausgegeben: "Du darfst!", und von nun an gibt es kein Halten mehr. Auch als die Stadt verschont wird, geht das schrankenlose Treiben ungehindert weiter. Nur Jimmy ist auf einmal pleite und genau das wird ihm zum Verhängnis...

"Ist Mahagonny ein Erlebnis? Es ist ein Erlebnis. Denn: Mahagonny ist ein Spaß", schrieb Bertolt Brecht über ein Werk, das wie kein zweites die Gattung Oper als solche parodiert und damit zugleich einen neuen Typus Musiktheater erzeugt. Das 1927 bis 1929 entstandene Stück ist nicht nur ein Hauptwerk des von den Autoren apostrophierten "epischen Theaters", sondern eine der bahnbrechendsten Musiktheaterwerke der Moderne. Es thematisiert die hochaktuelle Frage nach der Herrschaft des Kommerzes über den Menschen und stellt grundsätzliche ethische Fragen, die sich mit den Gefahren pluralistischer Massengesellschaften auseinandersetzen: Bedeutet "Freiheit" eigentlich, dass man alles darf?

Thilo Reinhardt, Musiktheaterregisseur mit wachsendem Erfolg in der internationalen Regie-Szene, wird sich der faszinierenden Parabel stellen und die Aktualität des Stückes in der postmodernen Gesellschaft, in der Beliebigkeit zum Merkmal geworden ist, herausarbeiten.

Oper in drei Akten von Kurt Weill

Text von Bertolt Brecht

Inszenierung: Thilo Reinhardt

Musikalische Leitung: GMD Victor Puhl

Bühnenbild: Paul Zoller

Kostüme: Katharina Gault

Dramaturgie: Dr. Peter Larsen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑