Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Auftragswerk des Schauspiel Leipzig: "Disko" von Wolfram Höll, Uraufführung Auftragswerk des Schauspiel Leipzig: "Disko" von Wolfram Höll, Uraufführung Auftragswerk des...

Auftragswerk des Schauspiel Leipzig: "Disko" von Wolfram Höll, Uraufführung

Premiere Sa, 09.02.2019, 20:00, Diskothek

Wer darf rein, wer muss draußen bleiben — diese Frage steht für viele Nachtschwärmer zu Beginn eines Feier-Abends. Viel existenzieller stellt sie sich jedoch denen, deren gesellschaftliche Integration gleichzeitig gefordert und angezweifelt wird. Wolfram Höll überblendet in seinem Auftragswerk für das Schauspiel Leipzig die Dramaturgie einer Diskonacht mit gesellschaftlichen Debatten und lässt die Sprache im Beat der House-Musik pulsieren.

Dies ist der vierte Theatertext von Wolfram Höll und dabei bereits der dritte, der am Schauspiel Leipzig zur Uraufführung kommt. Seine Stücke sind extrem verdichtet und weisen Höll als einen der formal-poetisch radikalsten deutschsprachigen Dramatiker aus. 2014 und 2016 wurde er mit dem Mülheimer Dramatikerpreis ausgezeichnet — für ebenjene Leipziger Uraufführungen: „Und dann“ und „Drei sind wir“.

Der bulgarische Regisseur Ivan Panteleev inszenierte Texte von Tschechow, Joyce, Pirandello, Goethe, Müller, Welsh in Sofia, Avignon, Riga, Stockholm und Zürich und arbeitet in Deutschland u. a. an der Volksbühne Berlin, am Residenz­theater München sowie regelmäßig am Deutschen Theater Berlin. Mit seiner Berliner Inszenierung von Samuel Becketts „Warten auf Godot“ war er zum Berliner Theatertreffen 2015 eingeladen. Er realisierte einen Dokumentarfilm über Dimiter Gotscheff, schreibt eigene Theaterstücke und stellt sich mit der Inszenierung dieses Auftragswerks von Wolfram Höll erstmals dem Leipziger Publikum vor.

Regie: Ivan Panteleev
Bühne & Kostüme: Yanjun Hu
Musik: Jan Beyer
Dramaturgie: Georg Mellert
Licht: Thomas Kalz

Besetzung
Julia Berke, Thomas Braungardt, Anne Cathrin Buhtz, Andreas Herrmann, Roman Kanonik, Daniela Keckeis, Anna Keil

Boiband
Im Anschluss an die Premiere findet ein Konzert der Boiband mit „i“ statt. Diese Bois spielen uns den glamourösen Soundtrack einer queeren Pop-Utopie zu! mehr lesen

Nächste Termine
Sa, 16.02. 19:00
Diskothek
Di, 26.02. 20:00
Diskothek

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche