Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Draussen vor der Tür" von Wolfgang Borchert im Mainfranken Theater Würzburg "Draussen vor der Tür" von Wolfgang Borchert im Mainfranken Theater Würzburg "Draussen vor der Tür"...

"Draussen vor der Tür" von Wolfgang Borchert im Mainfranken Theater Würzburg

Premiere: Sa., 10.2.2018 | 19:30 Uhr | Großes Haus

Sein berühmtes Drama Draußen vor der Tür schrieb Wolfgang Borchert im Jahr 1947 innerhalb weniger Tage. -- Deutschland kurz nach dem Zweiten Weltkrieg: Unteroffizier Beckmann, 25 Jahre alt, kehrt 1945 mit einem zerschossenen Knie und von Albträumen geplagt in seine Heimatstadt Hamburg zurück. Er ist verantwortlich für den Tod seiner Untergebenen. Die Stadt liegt in Trümmern, Beckmanns Frau hat einen anderen Mann, und sein einjähriger Sohn ist Opfer eines Bombenangriffs geworden.

Auch Beckmanns Selbstmordversuch scheitert, denn die Elbe will ihn nicht: Sie wirft ihn in Blankenese zurück an den Strand. Während er auf verschiedene Vertreter der Nachkriegsgesellschaft trifft, sucht Beckmann weiter vergeblich nach Antworten.

Regisseur Dirk Diekmann hat bereits in der vergangenen Spielzeit am Mainfranken Theater die erfolgreiche Produktion Terror inszeniert, die auch in dieser Saison im Würzburger Rathaus wieder aufgeführt wird. In Draußen vor der Tür führt Diekmann nicht nur Regie, sondern übernimmt zudem die Rolle des Beckmann. Nach seinem Schauspiel- und Regiestudium bei Christa Spolvint in Hannover spielte Diekmann zunächst an verschiedenen deutschsprachigen Theatern. Seine Stationen umfassten neben dem Bremer Theater unter anderem auch das Hessische Staatstheater Wiesbaden. In Wiesbaden trat er mehr als 150 Mal in der Titelrolle von Goethes Faust auf und wurde hierfür zum Schauspieler des Jahres nominiert.

Diekmann zur Seite stehen Heinz Hauser, der für das abstrakt gehaltene Bühnenbild verantwortlich zeichnet, und die Leiterin der Kostümabteilung des Mainfranken Theaters, Wiebke Horn, die sich erstmals als Kostümbildnerin einer hauseigenen Produktion präsentiert.

  • Regie: Dirk Diekmann
  • Bühne: Heinz Hauser
  • Kostüme: Wiebke Horn
  • Musik: Adrian Sieber
  • Dramaturgie: Katharina Nay


Mit: Dirk Diekmann, Martin Liema, Eberhard Peiker, Barbara Schöller, Meinolf Steiner, Cedric von Borries, Hannah Walther, Georg Zeies

Weitere Termine: 19:30 Uhr: 17.2. | 22.2. | 3.3. | 9.3. | 16.3. | 28.3. | 15.4.| 16.5.

Weitere Informationen und Tickets (Webshop) unter www.mainfrankentheater.de bzw. www.mainfrankentheater.de/webshop. Theaterkasse: Tel. (0931) 3908-124 | karten@mainfrankentheater.de.

Bild: Wolfgang Borchert

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche