Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Wir sind die Neuen" nach dem Film von Ralf Westhoff im Theater Plauen-Zwickau"Wir sind die Neuen" nach dem Film von Ralf Westhoff im Theater Plauen-Zwickau"Wir sind die Neuen"...

"Wir sind die Neuen" nach dem Film von Ralf Westhoff im Theater Plauen-Zwickau

Premiere 9. Dezember 2017 um 19.30 Uhr im Theater in der Mühle in Zwickau

Anne, Eddie und Johannes sind nicht mehr die Jüngsten. Aber auch aus finanziellen Gründen beschließen die Alt-Hippies ihre Wohngemeinschaft aus Studententagen wieder aufleben zu lassen und ziehen zusammen. Und weil man einen Umzug mit einer ordentlichen Einzugsparty feiern muss, stellen die drei sich noch am gleichen Abend in der Nachbarwohnung vor.

Copyright: Theaterfotograf Peter Awtukowitsch

Dort wohnen, ebenfalls in einer WG, die drei jungen Studenten Barbara, Thorsten und Katharina. Von den lebenslustigen Alten sind die spießigen Jungen nicht begeistert. Die gestressten Studenten pochen auf die Einhaltung der Nachtruhe und der Hausordnung und stellen auch gleich klar, dass sie keine Zeit haben, sich um die Alterswehwehchen der neuen Nachbarn zu kümmern. Doch schnell zeigt sich, wer in dieser Hausgemeinschaft wem unter die Arme greifen muss.
Ralf Westhoffs zeitgenössische Filmkomödie aus dem Jahr 2014 besticht durch ihre brillanten, zugespitzten, aber dennoch stets glaubwürdigen Dialoge. Lebensklug und voller Witz prallen zwei Generationen aufeinander und Vorurteile werden infrage gestellt.
 

  • Regie Gilbert Mieroph
  • Bühne/Kostüme Luisa Lange
  • Dramaturgie Maxi Ratzkowski
     
  • Anna Ute Menzel
  • Johannes Björn-Ole Blunck
  • Eddi Michael Schramm
  • Thorsten Leonard Lange
  • Katharina Nadine Aßmann
  • Barbara Anna Striesow


Kartentelefon     [0375] 27 411-4647/-4648 - Mail service-zwickau@theater-plauen-zwickau.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche