Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Im Herzen der Gewalt" von Édouard Louis - Tafelhalle Nürnberg"Im Herzen der Gewalt" von Édouard Louis - Tafelhalle Nürnberg"Im Herzen der Gewalt"...

"Im Herzen der Gewalt" von Édouard Louis - Tafelhalle Nürnberg

Premiere 02.05.2019, 20:00 Uhr, Tafelhalle im KunstKulturQuartier, Äußere Sulzbacherstr. 62

Der junge Franzose Édouard trifft eines nachts auf Reda und nimmt ihn mit in seine Pariser Einzimmerwohnung. Was zunächst als heißer Flirt beginnt, entwickelt sich zu einer dramatischen Nacht, in der Édouard mit einer Waffe bedroht und vergewaltigt wird.

Copyright: Ralf Lang

Édouard wird zum Opfer von Redas Gewalt, Sohn algerischer Migranten und dessen Leben in Frankreich von Rassismus, Homophobie und Armut geprägt ist. Er bleibt zurück, alleine, mit der schmerzhaften Erinnerung an das Geschehene. Er erzählt seine Geschichten den Behörden und seiner Schwester. Im Kollektiv werden dort die Meinungen durch Vorurteile und Rassismus geschürt. Er erzählt so lange, bis es nicht mehr seine Geschichte ist, sondern die der anderen.
Eine kollektive Geschichte, die gesellschaftlich tief verwurzelten Rassismus, Homophobie und Machtstrukturen enthüllt.

Barish Karademir theatralisiert den gleichnamigen Roman von Édouard Louis in einem Stück. Der aktuelle Star der französischen Literaturszene analysiert in seinem autobiographischen Roman gesellschaftlich verdrängte Formen der Gewalt und spielt mit den Erwartungen des Lesers. 2014 landete er mit seinem Debütroman „En finir avec Eddy Bellegueule“ einen Bestseller. Louis studiert und wohnt in Paris, seit 2016 lehrt er auch am Dartmouth College in den USA. "Ich möchte eine Literatur der Konfrontation, die es dem Leser verbietet, sich abzuwenden von der Wirklichkeit, in der er lebt." - Édouard Louis

Barish Karademir ist Regisseur, Tänzer und Choreograf. Er wurde als Sohn singhalesisch-zypriotischer Eltern in Heidelberg geboren, studierte Ballett und nahm anschließend an internationalen Tanzprojekten teil. Nach dem Studium der Theaterwissenschaft, Germanistik und Kunstgeschichte in Erlangen arbeitete er als Regieassistent in Berlin, Wien und Paris. Seit 2006 inszeniert er regelmäßig in der Tafelhalle Nürnberg (u.a. „Zersplittert“), einem Spiel- und Produktionsort für die freie Szene. Zuletzt dramatisiere er Michel Houllebecqs „Ausweitung der Kampfzone“ am Theater Ingolstadt.

Eine Koproduktion mit der Tafelhalle im KunstKulturQuartier, unterstützt durch Zuschüsse der Stadt Nürnberg.

REGIE Barish Karademir /
REGIEASSTENZ Simon Rein /
BÜHNE, KOSTÜME André Schreiber /
VIDEO Miho Kasama /

SCHAUSPIEL Simon Rein, Ulrike Fischer, Lukas Kientzler, Florian Sumerauer, Zeynel Alkis/
TANZ Tatiana Diara, Kirill Berezowski, Charlotte Petersen

Fr., 03.05.2019, 20:00 Uhr    
Sa., 04.05.2019, 20:00 Uhr   

Eintrittspreise:
Normal: 16 € / Ermäßigt: 10 €
Online-Ticket: 13 € / VVK-ermäßigt: 8 €
Rabatt für Schüler*innen und Student*innen + freier Eintritt für Begleitpersonen von Menschen mit Merkzeichen B im Schwerbehindertenausweis + 30 % Rabatt mit Q-Card

VVK an den gängigen VVK-Stellen

Kultur Information
Königstraße 93
90402 Nürnberg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche