Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
August Strindberg, "Rausch", Burgtheater WienAugust Strindberg, "Rausch", Burgtheater WienAugust Strindberg,...

August Strindberg, "Rausch", Burgtheater Wien

Akademietheater, Premiere 14. Jänner 2011, 19.30 Uhr

In August Strindbergs Gesellschaftskomödie, die im Pariser Künstlermilieu spielt, steht Maurice kurz vor dem Durchbruch als Dramatiker.

Er bittet sich von seiner Freundin Jeanne, mit der er eine kleine Tochter hat, Freiheit für den Premierenabend aus und verspricht ihr, sie hinterher an Ruhm und Ehre teilhaben zu lassen.

Doch vom überwältigenden Erfolg seines Theaterstücks berauscht, verbringt er die Nacht trinkend und feiernd mit der Bildhauerin Henriette. Er beschließt, seine Freundin zu verlassen, und für einen Moment wünscht er sich sogar den Tod der Tochter, um von allen Bindungen befreit zu sein. Kurz nachdem Maurice dem Mädchen am nächsten Morgen einen Abschiedsbesuch gemacht hat, stirbt sie tatsächlich. Der Schriftsteller gerät unter Mordverdacht, wird öffentlich beschuldigt und verhaftet. Sein Stück wird abgesetzt.

Maurice zerfleischt sich zwischen Vorwürfen, Reue, Schuld und schließlich Sühne. Nachdem sich kurze Zeit später herausstellt, dass das Kind an einer Krankheit gestorben ist, akzeptiert Maurice die Schuld, die in seiner „Gedankensünde“, in seinem treulosen Verhalten, aber auch in seiner Verblendung durch den künstlerischen Erfolg besteht, und gelobt Besserung und mehr Bescheidenheit. Sein Stück wird wieder in den Spielplan aufgenommen, Maurice am Ende rehabilitiert.

Regie: Stefan Pucher

Bühnenbild: Barbara Ehnes

Kostüme: Annabelle Witt

Musik: Marcel Blatti

Video: Meika Dresenkamp

Licht: Felix Dreyer

Dramaturgie: Klaus Missbach

Maurice, Dramatiker

Lucas Gregorowicz

Jeanne, seine Freundin

Dorothee Hartinger

Marion, beider Tochter, fünf Jahre alt

Lilly Marlovics

Sonja Rauber

Paloma Siblik

Adolphe, Maler und Künstler

Jörg Ratjen

Henriette, seine Freundin

Catrin Striebeck

Frau Cathérine

Petra Morzé

Abbé

Ignaz Kirchner

Kommissar

Marcus Kiepe

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche