Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
AUS DEM LETZTEN ZIMMER - Stimmen und Stationen des Abschieds - Theater ZENTRIFUGE BerlinAUS DEM LETZTEN ZIMMER - Stimmen und Stationen des Abschieds - Theater...AUS DEM LETZTEN ZIMMER -...

AUS DEM LETZTEN ZIMMER - Stimmen und Stationen des Abschieds - Theater ZENTRIFUGE Berlin

PREMIERE: Freitag, 9. Juli 2021, 18 Uhr, Alter Friedhof St. Marien - St. Nikolai Prenzlauer Allee 1 / Ecke Mollstraße

Sechs DarstellerInnen, eine Tänzerin und der Mann am Kontrabaß nehmen uns mit auf einen erlebnisreichen Gang über den Alten Marien- und Nikolaifriedhof am Prenzlauer Berg – ein wundervoller, wandelbarer Ort, an dem das mahnende Memento Mori, der Ernst des Lebens und die Unausweichlichkeit des Todes immer schon präsent waren. Um unsere Endlichkeit geht es in dieser Inszenierung, aber auch um die Freude, Intensität und Vielfarbigkeit des Lebens im letzten Zimmer.

Copyright: Theater ZENTRIFUGE

Mit Texten von Friedericke Mayröcker, Doris Dörrie, Ernst Jandl, Elias Canetti, Franz Kafka, Christiane Keppler, John Berger, Robert Seethaler und dem Ensemble.

Regie/Dramaturgie: Martha Hölters-Freier
Bühnenbild/Requisite: André Putzmann
Es spielen: Anne Deckert, Elisabeth Hapkemeyer,
Christiane Keppler, Hans Peter Niendorf,
Henry Tillmann, Jochen Uth
Tanz/Choreografie: Yoriko Maeno
Musik: Carmelo Leotta

Aufführungen: Freitag, 20. August 18 Uhr
Freitag, 24. September 17 Uhr
Freitag, 22. Oktober 16 Uhralten. Die Zuschauerzahl ist begrenzt.
1969–2021
Spielort:
Alter Friedhof St. Marien - St. Nikolai
Prenzlauer Allee 1 / Ecke Mollstraße

DERNIÈRE: Samstag, 23. Oktober 16 Uhr
Weitere Spieltermine sind für 2022 vorgesehen.

Kontakt/Tickets:
theater.zentrifuge@gmx.de
030 605 32 02

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche