Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: "L'Orfeo" - Ein moderner Mythos nach der Oper von Monteverdi - Staatstheater CottbusURAUFFÜHRUNG: "L'Orfeo" - Ein moderner Mythos nach der Oper von Monteverdi...URAUFFÜHRUNG: "L'Orfeo"...

URAUFFÜHRUNG: "L'Orfeo" - Ein moderner Mythos nach der Oper von Monteverdi - Staatstheater Cottbus

Premiere am Samstag, 4. Dezember 2021, 19.30 Uhr, Großes Haus

Wer anders als Orpheus, der antike mythische Sänger, konnte der erste Held der Oper sein? Der Künstler, der Musiker, der mit seinen Tönen den Tod überwindet, ist das fleischgewordene Sinnbild dieser Kunstform. Für einen Augenblick nur befreit er die Geliebte aus der Unterwelt, bevor sie wieder in den Schatten verschwindet. Und auch inhaltlich ist in der Oper von 1607 schon alles vorhanden, was das Musiktheater seitdem umtreibt: Tod, Gefühlsexzess oder (Takt-)Maß, die Macht der Liebe und die Macht der Musik. Aber wo bleibt eigentlich Eurydike? Ist sie nur der Schatten in Orpheus’ Geschichte? Was sind ihre Wünsche und will sie überhaupt zurück aus der Unterwelt?

Copyright: Staatstheater Cottbus

Claudio Monteverdi schrieb seinen ORFEO im Geiste der Florentina Camerata, einer Vereinigung von Musikern, der es um eine musikalische Neubelebung der antiken Tragödie zu tun war. Dem nachspürend, übersetzen der Komponist Michael Wilhelmi und die Regisseurin Claudia Meyer in ihrer Bearbeitung Monteverdis Musik ins Heute. Musikali­sche Arrangements, Filmsequenzen und Texte der zeitge­nössischen Literatur hauchen dem „dramma per musica“, diesem Musikdrama aus dem 17. Jahrhundert, neues Leben ein. Im Zentrum steht dabei eine zeitlose Frage: Wie weiter­leben nach dem Verlust eines geliebten Menschen?

Musikalische Bearbeitung von Michael Wilhelmi

Musikalische Leitung     
Johannes Zurl
Regie/Bühne     Claudia Meyer
Mitarbeit Bühne     Hans-Holger Schmidt
Kostüm     Regine Standfuss
Video     René Liebert
Choreinstudierung     
Christian Möbius
Dramaturgie     
Katharina Duda
Musikalische Assistenz     
Frank Bernard
    Andreas Simon, Christopher Cartner, Gyuseong Lee
Chorassistenz     Christian Georgi
Regieassistenz/Sprachberatung     AnnaLisa Canton
    
Orfeo     
Dániel Foki
Euridice, Eco     
Ketevan Chuntishvili
La Musica, Messaggiera, Ninfa, Proserpina     
Rahel Brede
Caronte     
Ulrich Schneider
Plutone     
Philipp Mayer
1. Pastore/1. Spirito     
Dirk Kleinke
2. Pastore/2. Spirito     Thorsten Coers
    
Opernchor     
Philharmonisches Orchester

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche