Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ausschreibung Autorentheater 2010: Interest me!Ausschreibung Autorentheater 2010: Interest me!Ausschreibung...

Ausschreibung Autorentheater 2010: Interest me!

Einsendeschluss 30. November 2009!

Der Filmkritiker (FAZ), Autor und Regisseur Michael Althen ist der erste und alleinige Juror der Berliner Autorentheatertage, die vom 8. bis 18. April 2010 am Deutschen Theater Berlin stattfinden werden. Seine Einladung an junge und jüngere Dramatiker/Innen, sich mit ihren Stücken für die Lange Nacht der Autoren im Deutschen Theater zu bewerben, formuliert er, wie folgt:

„Von Robert Mitchum, der in vielem ganz gut zum Vorbild taugt, stammt der herrlich anmaßende, aber doch richtige Satz: ‚If you want my interest, interest me.‘ Er sagte ihn als Schauspieler, der sich von den Drehbüchern, die ihm die Studios anboten, unterfordert fühlte und deswegen durch viele seiner Filme zu schlafwandeln schien. Die meisten Szenen in seinen Textbüchern soll er mit den Buchstaben NAR versehen haben: No Acting Required. Kein Spiel erforderlich. Wer mehr von ihm wollte, wer seine Aufmerksamkeit oder sein Engagement wollte, der musste also: sein Interesse wecken.

Das klingt so selbstverständlich, ist es aber natürlich nicht. Das ist im Theater nicht anders als im Film, in Hollywood nicht anders als auf jeder Probebühne. Eine Geschichte erzählen, die man so noch nicht gehört hat. Eine Situation heraufbeschwören, in die sich jeder hineinversetzen kann. Einen Ton treffen, in dem man etwas wieder erkennt. Worte finden, die man gerne aus einem anderen Munde hören würde. Die Sprache der Liebe. Das Raunen der Einsamkeit. Die Schreie der Verzweiflung. Das Gerede des Alltags. Der Gesang der Verführung.

Interesse hat viele Formen. Und jede hat ihre Berechtigung, so lange man versucht, es überhaupt zu wecken. Das heißt nicht, dass man dem Publikum nach dem Munde reden muss. Sondern dass man ihm glaubhaft macht, dass man sich wenigstens selbst für das interessiert, was man zu sagen hat. Und dass es dafür keine andere Form und keinen anderen Ausweg gab, als ein Stück zu schreiben.“

Eingesendet werden können Stücke in deutscher Sprache, die noch nicht uraufgeführt worden sind bzw. über deren Uraufführung noch nicht entschieden ist. Sie sollten zeitnah entstanden und möglichst keine Monologe oder Prosa-Adaptionen sein. Die Ausschreibung richtet sich vornehmlich an Dramatikerinnen und Dramatiker bis 40 Jahre. Die Stücke, die im Rahmen der ‚Langen Nacht der Autoren’ in Form von Werkstatt-Inszenierungen durch Regisseure und das Ensemble des DT vorgestellt werden, sind in doppelter Ausfertigung einzusenden an:

Deutsches Theater Berlin,

Stichwort: Berliner Autorentheatertage,

Schumannstraße 13a,

10117 Berlin.

Einsendeschluss ist der 30. November 2009!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche