Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ausschreibung Autorentheater 2010: Interest me!Ausschreibung Autorentheater 2010: Interest me!Ausschreibung...

Ausschreibung Autorentheater 2010: Interest me!

Einsendeschluss 30. November 2009!

Der Filmkritiker (FAZ), Autor und Regisseur Michael Althen ist der erste und alleinige Juror der Berliner Autorentheatertage, die vom 8. bis 18. April 2010 am Deutschen Theater Berlin stattfinden werden. Seine Einladung an junge und jüngere Dramatiker/Innen, sich mit ihren Stücken für die Lange Nacht der Autoren im Deutschen Theater zu bewerben, formuliert er, wie folgt:

„Von Robert Mitchum, der in vielem ganz gut zum Vorbild taugt, stammt der herrlich anmaßende, aber doch richtige Satz: ‚If you want my interest, interest me.‘ Er sagte ihn als Schauspieler, der sich von den Drehbüchern, die ihm die Studios anboten, unterfordert fühlte und deswegen durch viele seiner Filme zu schlafwandeln schien. Die meisten Szenen in seinen Textbüchern soll er mit den Buchstaben NAR versehen haben: No Acting Required. Kein Spiel erforderlich. Wer mehr von ihm wollte, wer seine Aufmerksamkeit oder sein Engagement wollte, der musste also: sein Interesse wecken.

Das klingt so selbstverständlich, ist es aber natürlich nicht. Das ist im Theater nicht anders als im Film, in Hollywood nicht anders als auf jeder Probebühne. Eine Geschichte erzählen, die man so noch nicht gehört hat. Eine Situation heraufbeschwören, in die sich jeder hineinversetzen kann. Einen Ton treffen, in dem man etwas wieder erkennt. Worte finden, die man gerne aus einem anderen Munde hören würde. Die Sprache der Liebe. Das Raunen der Einsamkeit. Die Schreie der Verzweiflung. Das Gerede des Alltags. Der Gesang der Verführung.

Interesse hat viele Formen. Und jede hat ihre Berechtigung, so lange man versucht, es überhaupt zu wecken. Das heißt nicht, dass man dem Publikum nach dem Munde reden muss. Sondern dass man ihm glaubhaft macht, dass man sich wenigstens selbst für das interessiert, was man zu sagen hat. Und dass es dafür keine andere Form und keinen anderen Ausweg gab, als ein Stück zu schreiben.“

Eingesendet werden können Stücke in deutscher Sprache, die noch nicht uraufgeführt worden sind bzw. über deren Uraufführung noch nicht entschieden ist. Sie sollten zeitnah entstanden und möglichst keine Monologe oder Prosa-Adaptionen sein. Die Ausschreibung richtet sich vornehmlich an Dramatikerinnen und Dramatiker bis 40 Jahre. Die Stücke, die im Rahmen der ‚Langen Nacht der Autoren’ in Form von Werkstatt-Inszenierungen durch Regisseure und das Ensemble des DT vorgestellt werden, sind in doppelter Ausfertigung einzusenden an:

Deutsches Theater Berlin,

Stichwort: Berliner Autorentheatertage,

Schumannstraße 13a,

10117 Berlin.

Einsendeschluss ist der 30. November 2009!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche