Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ausschreibung Fritz-Wortelmann-Preis 2021Ausschreibung Fritz-Wortelmann-Preis 2021Ausschreibung...

Ausschreibung Fritz-Wortelmann-Preis 2021

Die Bewerbungsfrist endet am 30. April 2021.

Beauftragt von der Stadt Bochum, richtet das Deutsche Forum für Figurentheater und Puppenspielkunst vom 16. bis 19. September 2021 den Wettbewerb um den Fritz-Wortelmann-Preis aus.

Copyright: Fidena - das Portal

Er wird in drei Kategorien ausgeschrieben:
a) Professioneller Nachwuchs
b) Erwachsene Amateure
c) Jugendclubs und Schultheater

Zur Einreichung sind Theaterprojekte zugelassen, die Puppen, Figuren, Objekte oder Masken in ihren Stücken verwenden und/oder auf der Bühne mit Animationsformen neuer Medien arbeiten. Aufgrund der schwierigen Produktionsbedingungen in 2020 sind in diesem Jahr ebenso Arbeiten zugelassen, die ausschließlich im digitalen Raum stattfinden, wenn sie der der Sparte Figuren- und Objekttheater unterzuordnen sind. Ebenso sind Ensembles aus Musik- oder Kunstschulen, Theaterzentren und weiteren Kinder- und Jugendeinrichtungen eingeladen, sich an dem bundesweiten Wettbewerb zu beteiligen.

Als erwachsene Amateure gelten Künstler*innen und Gruppen, die mit ihrem Schaffen nicht ihren Hauptlebensunterhalt bestreiten. Als professioneller Nachwuchs gelten Künstler*innen und Gruppen, deren Abschluss eines künstlerischen Studiengangs nicht länger als drei Jahre zurückliegt und deren künstlerisches Team mindestens zur Hälfte aus Künstler*innen besteht, die als Nachwuchs gelten.

Aus den Bewerbungen werden bis zu fünfzehn Inszenierungen mit einer Spieldauer von maximal 50 Minuten ausgewählt und nach Bochum eingeladen. Aufgrund den schwierigen Bedingungen Produktionen während der Corona Pandemie zu produzieren, sind in der Kategorie Jugendclubs und Schultheater in diesem Jahr auch Produktionen zugelassen, die noch keine Premiere hatten, deren Arbeitsstand aber fortgeschritten ist.

Fachkundige Jurys vergeben am Ende die Preise in den verschiedenen Kategorien. Der Preis für die jugendlichen und erwachsenen Amateure ist mit jeweils 4000 Euro dotiert. Der studentische Nachwuchs kann sich über einen honorierten Auftritt bei der FIDENA 2022 freuen sowie einen Festivalpass inkl. Unterbringung für das gesamte Festival. Um einen produktiven Austausch zu ermöglichen und nachhaltige Kontakte anzuregen, sollten die teilnehmenden Gruppen während der gesamten Dauer vor Ort sein. Der Aufenthalt in Bochum wird organisiert und gestellt und die Fahrten bezuschusst.

Der Fritz-Wortelmann-Preis, 1959 erstmalig ausgelobt, ist der älteste  Kunst- und Kulturpreis der Stadt Bochum, und wird nun zum 47. Mal vergeben .

Die Bewerbungsfrist endet am 30. April 2021.

Für weitere Infos schreiben Sie bitte eine Mail an fritz@fidena.de oder melden sich unter Tel. (0234) 47720 im Deutschen Forum für Figurentheater und Puppenspielkunst.

Hinweis aufgrund der aktuellen Lage: Es ist davon auszugehen, dass im September Kulturveranstaltungen stattfinden dürfen. Und es ist zu hoaffen, dass neben den Produktionen Zusammensein und Austausch unter den Künstler*innen möglich ist. Selbstverständlich werden alle im September geltenden Erlässe berücksichtigt und der Wettbewerb daran angepasst.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mannim Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche