Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ausschreibung Fritz-Wortelmann-Preis 2021Ausschreibung Fritz-Wortelmann-Preis 2021Ausschreibung...

Ausschreibung Fritz-Wortelmann-Preis 2021

Die Bewerbungsfrist endet am 30. April 2021.

Beauftragt von der Stadt Bochum, richtet das Deutsche Forum für Figurentheater und Puppenspielkunst vom 16. bis 19. September 2021 den Wettbewerb um den Fritz-Wortelmann-Preis aus.

 

Copyright: Fidena - das Portal

Er wird in drei Kategorien ausgeschrieben:
a) Professioneller Nachwuchs
b) Erwachsene Amateure
c) Jugendclubs und Schultheater

Zur Einreichung sind Theaterprojekte zugelassen, die Puppen, Figuren, Objekte oder Masken in ihren Stücken verwenden und/oder auf der Bühne mit Animationsformen neuer Medien arbeiten. Aufgrund der schwierigen Produktionsbedingungen in 2020 sind in diesem Jahr ebenso Arbeiten zugelassen, die ausschließlich im digitalen Raum stattfinden, wenn sie der der Sparte Figuren- und Objekttheater unterzuordnen sind. Ebenso sind Ensembles aus Musik- oder Kunstschulen, Theaterzentren und weiteren Kinder- und Jugendeinrichtungen eingeladen, sich an dem bundesweiten Wettbewerb zu beteiligen.

Als erwachsene Amateure gelten Künstler*innen und Gruppen, die mit ihrem Schaffen nicht ihren Hauptlebensunterhalt bestreiten. Als professioneller Nachwuchs gelten Künstler*innen und Gruppen, deren Abschluss eines künstlerischen Studiengangs nicht länger als drei Jahre zurückliegt und deren künstlerisches Team mindestens zur Hälfte aus Künstler*innen besteht, die als Nachwuchs gelten.

Aus den Bewerbungen werden bis zu fünfzehn Inszenierungen mit einer Spieldauer von maximal 50 Minuten ausgewählt und nach Bochum eingeladen. Aufgrund den schwierigen Bedingungen Produktionen während der Corona Pandemie zu produzieren, sind in der Kategorie Jugendclubs und Schultheater in diesem Jahr auch Produktionen zugelassen, die noch keine Premiere hatten, deren Arbeitsstand aber fortgeschritten ist.

Fachkundige Jurys vergeben am Ende die Preise in den verschiedenen Kategorien. Der Preis für die jugendlichen und erwachsenen Amateure ist mit jeweils 4000 Euro dotiert. Der studentische Nachwuchs kann sich über einen honorierten Auftritt bei der FIDENA 2022 freuen sowie einen Festivalpass inkl. Unterbringung für das gesamte Festival. Um einen produktiven Austausch zu ermöglichen und nachhaltige Kontakte anzuregen, sollten die teilnehmenden Gruppen während der gesamten Dauer vor Ort sein. Der Aufenthalt in Bochum wird organisiert und gestellt und die Fahrten bezuschusst.

Der Fritz-Wortelmann-Preis, 1959 erstmalig ausgelobt, ist der älteste  Kunst- und Kulturpreis der Stadt Bochum, und wird nun zum 47. Mal vergeben .

Die Bewerbungsfrist endet am 30. April 2021.

Für weitere Infos schreiben Sie bitte eine Mail an fritz@fidena.de oder melden sich unter Tel. (0234) 47720 im Deutschen Forum für Figurentheater und Puppenspielkunst.

Hinweis aufgrund der aktuellen Lage: Es ist davon auszugehen, dass im September Kulturveranstaltungen stattfinden dürfen. Und es ist zu hoaffen, dass neben den Produktionen Zusammensein und Austausch unter den Künstler*innen möglich ist. Selbstverständlich werden alle im September geltenden Erlässe berücksichtigt und der Wettbewerb daran angepasst.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑