Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Good Bye, Lenin!" nach dem Film von Wolfgang Becker, Württembergische Landesbühne EsslingenUraufführung: "Good Bye, Lenin!" nach dem Film von Wolfgang Becker,...Uraufführung: "Good Bye,...

Uraufführung: "Good Bye, Lenin!" nach dem Film von Wolfgang Becker, Württembergische Landesbühne Esslingen

Premiere am 09. Oktober 2021 um 19.30 Uhr im Schauspielhaus

Die DDR lebt weiter, auf 79 qm – und zwar in der Wohnung von Familie Kerner. Denn kurz vor dem Mauerfall hat Christiane Kerner, eine selbstbewusste und verdiente Aktivistin der Deutschen Demokratischen Republik und Anhängerin Gorbatschows, einen Herzinfarkt erlitten und schlägt erst nach acht Monaten im Koma wieder die Augen auf. Den historischen Moment der Wende und den Siegeszug des Kapitalismus hat sie regelrecht verschlafen.

Copyright: Württembergische Landesbühne Esslingen

Hat nicht mitbekommen, wie West-Autos den Osten überrollen, wie Fast-Food-Ketten Einzug halten und Coca Cola Jahrzehnte des Sozialismus einfach wegschwemmt. Wie die einen hadern, während die anderen erschreckend schnell die Mechanismen des Kapitalismus erlernen.

Doch für Christianes Sohn Alex, der sehr an seiner Mutter hängt, ist klar: Sie darf von alledem nichts mitbekommen. Schon die kleinste Aufregung kann zu viel sein für ihr schwaches Herz. Und so lässt er im häuslichen Plattenbau mit Unterstützung seiner Schwester und seines Kollegen die DDR für seine Mutter wieder auferstehen.
Anfänglich fällt das noch leicht, doch die Veränderungen draußen sind nicht mehr aufzuhalten. Alex muss notgedrungen improvisieren und so erfindet er eine ganz eigene Version der Ereignisse …

Der Film „Good Bye, Lenin!“ von Wolfgang Becker erwies sich als der deutsche Kinohit 2003, mit außerordentlichem Erfolg im In- und Ausland, beim Publikum wie bei der Kritik. Auf unterhaltsame Weise werden in der Tragikomödie Familien- und Zeitgeschichte miteinander verwoben. Das Spannungsverhältnis zwischen Schein und Wirklichkeit ist zentrales Thema und spiegelt sich auf verschiedenen Ebenen wider. Raffiniert werden dabei die politischen Ereignisse der deutschen Wiedervereinigung und die damit verbundenen Bilder, die ins kollektive Bewusstsein eingegangen sind, ironisch gebrochen und neu konnotiert.

von Bernd Lichtenberg
nach dem Drehbuch von Bernd Lichtenberg, Co-Autor Wolfgang Becker

Regie
    Markus Bartl
Bühne
    Philipp Kiefer
Kostüme
    Philipp Kiefer
Weiteres Leading Team
    Barbara Schöneberger
Mit
    Sabine Bräuning
    Ulf Deutscher
    Sabine Christiane Dotzer
    Bettina Franke
    Lara Haucke
    Benjamin Janssen
    Antonio Lallo
    Markus Michalik
    Marcus Michalski
    Reinhold Ohngemach
    Florian Stamm
    Martin Theuer

Good Bye, Lenin! (UA)     Schauspielhaus
    Sa, 09.10.2021
19.30 Uhr
Good Bye, Lenin! (UA)     Schauspielhaus
    Fr, 15.10.2021
19.30 Uhr
    Good Bye, Lenin! (UA)     Schauspielhaus
    Di, 19.10.2021
19.30 Uhr
    Good Bye, Lenin!     Ilshofen, Roland-Wurmthaler-Halle
    Sa, 23.10.2021
19.30 Uhr
    Good Bye, Lenin! (UA)     Schauspielhaus
    Fr, 29.10.2021
19.30 Uhr
    Good Bye, Lenin! (UA)     Schauspielhaus
    Do, 11.11.2021
19.30 Uhr
    Good bye, Lenin!     Korntal, Stadthalle (Münchingen)
    Fr, 19.11.2021
20.00 Uhr
    Good Bye, Lenin! (UA)     Schauspielhaus
    Sa, 27.11.2021
19.30 Uhr
        Good Bye, Lenin! (UA)     Schauspielhaus
    Sa, 11.12.2021
19.30 Uhr
    Good Bye, Lenin! (UA)     Schauspielhaus
    Fr, 17.12.2021
19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche