Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: THE RETURN OF DANTON von Mudar Alhaggi - THEATER AN DER RUHR MülheimUraufführung: THE RETURN OF DANTON von Mudar Alhaggi - THEATER AN DER RUHR...Uraufführung: THE RETURN...

Uraufführung: THE RETURN OF DANTON von Mudar Alhaggi - THEATER AN DER RUHR Mülheim

Premiere am 18.12.21 um 19:30 Uhr

THE RETURN OF DANTON ist eine zeitgenössische Erkundung, wie die Dynamik politischer Revolutionen - von der Französischen Revolution bis zum Arabischen Frühling - in der Politik des Proberaums reflektiert werden kann.

Copyright: Alaa Alatrash

Ein Kollektiv von in Deutschland lebenden syrischen Schauspieler*innen probt eine zeitgenössische Adaption von Georg Büchners "Dantons Tod". Ein erschütterndes, politisches Drama, in dessen Zentrum der Konflikt zwischen zwei großen Figuren der Französischen Revolution steht, Danton und Robespierre.Die Proben schreiten voran und die Spannungen und Meinungsverschiedenheiten wachsen, während sich das Ensemble - fast unbewusst - immer tiefer mit den Themen des Stücks auseinandersetzt: Was ist eine Revolution und wann ist sie zu Ende?

Zehn Jahre nach der syrischen Revolution versuchen vier Künstler*innen im Exil zu verstehen, was ihnen und ihrem Land passiert ist und wie sie ihre gemeinsame Geschichte nacherzählen können.

MIt
Amal Omran
Mohamed Alrashi
Mohammad Dibo
Kinan Hmeidan

Regisseur: Omar Elerian
Autor: Mudar Alhaggi
Bühnen | Kostümbildnerin: Rajha Shakiry
Lichtdesigner: Jackie Shemesh
Sounddesigner: Khaled Kurbeh
Maske | Perrücken: Suzana Schönwald
Bühnenmalerin: Elisa Cervik
Künstlerische Produktionsleitung: Immanuel Bartz
PR: Omar Mohamad
Videoaufnahmen | Schnitt | Bearbeitung: Malte Brinkmann, Jan Pichol, Oskar Piorkowski & Lukas Spijkermans (bildmühle)
Regiemitarbeit: Liam Rees
Bühnen- | Kostümmitarbeit: Maryam Samaan
Regieassistenz | Übertitel: Israa Habasch
Assistentin Kostümbildnerin: Barbara Mekhaeel
Englische Übersetzung: Hassan Abdulrazzak
Deutsche Übersetzung: Sandra Hetzl
Lichttechniker: Fritz Dumcius, Bryn Jones (Theater an der Ruhr)
Soundtechniker: Franz Dumcius, Daniel Kaschler (Theater an der Ruhr)
Bühnenvideoproduktion: Jochen Jahncke, Kemal Kilicli (Theater an der Ruhr)
Kostümabteilung: Katharina Lautsch (Theater an der Ruhr)
Requisite: Kemal Kilicli (Theater an der Ruhr)
Technische Produktionsleitung: Jochen Jahncke, Uwe Muschinski (Theater an der Ruhr)

Eine Produktion von Collective Ma’louba und Theater an der Ruhr in Koproduktion mit Shubbak Festival London.
In Kooperation mit Maxim Gorki Theater und Münchner Kammerspiele
Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen

_

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche