Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: THE RETURN OF DANTON von Mudar Alhaggi - THEATER AN DER RUHR MülheimUraufführung: THE RETURN OF DANTON von Mudar Alhaggi - THEATER AN DER RUHR...Uraufführung: THE RETURN...

Uraufführung: THE RETURN OF DANTON von Mudar Alhaggi - THEATER AN DER RUHR Mülheim

Premiere am 18.12.21 um 19:30 Uhr

THE RETURN OF DANTON ist eine zeitgenössische Erkundung, wie die Dynamik politischer Revolutionen - von der Französischen Revolution bis zum Arabischen Frühling - in der Politik des Proberaums reflektiert werden kann.

Copyright: Alaa Alatrash

Ein Kollektiv von in Deutschland lebenden syrischen Schauspieler*innen probt eine zeitgenössische Adaption von Georg Büchners "Dantons Tod". Ein erschütterndes, politisches Drama, in dessen Zentrum der Konflikt zwischen zwei großen Figuren der Französischen Revolution steht, Danton und Robespierre.Die Proben schreiten voran und die Spannungen und Meinungsverschiedenheiten wachsen, während sich das Ensemble - fast unbewusst - immer tiefer mit den Themen des Stücks auseinandersetzt: Was ist eine Revolution und wann ist sie zu Ende?

Zehn Jahre nach der syrischen Revolution versuchen vier Künstler*innen im Exil zu verstehen, was ihnen und ihrem Land passiert ist und wie sie ihre gemeinsame Geschichte nacherzählen können.

MIt
Amal Omran
Mohamed Alrashi
Mohammad Dibo
Kinan Hmeidan

Regisseur: Omar Elerian
Autor: Mudar Alhaggi
Bühnen | Kostümbildnerin: Rajha Shakiry
Lichtdesigner: Jackie Shemesh
Sounddesigner: Khaled Kurbeh
Maske | Perrücken: Suzana Schönwald
Bühnenmalerin: Elisa Cervik
Künstlerische Produktionsleitung: Immanuel Bartz
PR: Omar Mohamad
Videoaufnahmen | Schnitt | Bearbeitung: Malte Brinkmann, Jan Pichol, Oskar Piorkowski & Lukas Spijkermans (bildmühle)
Regiemitarbeit: Liam Rees
Bühnen- | Kostümmitarbeit: Maryam Samaan
Regieassistenz | Übertitel: Israa Habasch
Assistentin Kostümbildnerin: Barbara Mekhaeel
Englische Übersetzung: Hassan Abdulrazzak
Deutsche Übersetzung: Sandra Hetzl
Lichttechniker: Fritz Dumcius, Bryn Jones (Theater an der Ruhr)
Soundtechniker: Franz Dumcius, Daniel Kaschler (Theater an der Ruhr)
Bühnenvideoproduktion: Jochen Jahncke, Kemal Kilicli (Theater an der Ruhr)
Kostümabteilung: Katharina Lautsch (Theater an der Ruhr)
Requisite: Kemal Kilicli (Theater an der Ruhr)
Technische Produktionsleitung: Jochen Jahncke, Uwe Muschinski (Theater an der Ruhr)

Eine Produktion von Collective Ma’louba und Theater an der Ruhr in Koproduktion mit Shubbak Festival London.
In Kooperation mit Maxim Gorki Theater und Münchner Kammerspiele
Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen

_

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche