Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ausschreibung für das 27. Internationale Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2023 Ausschreibung für das 27. Internationale Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart...Ausschreibung für das...

Ausschreibung für das 27. Internationale Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2023

Bewerbungsfrist 11.11.2022

Junge Tanztalente können sich ab sofort für das 27. Internationale Solo-Tanz-Theater-Festival Stuttgart bewerben, das vom 16. – 19.03.2023 im TREFFPUNKT Rotebühlplatz in Stuttgart stattfindet. Gefragt sind Tanzproduktionen, die eine innovative und originelle Sichtweise auf das zeitgenössische Tanztheater haben. Ein Kuratorium wählt die 18 jungen Künstler/innen aus, die um jeweils drei Preise in den Kategorien Choreografie und Tanz und zwei Publikumspreise konkurrieren werden. Beim Wettbewerb müssen die Teilnehmenden eine international besetzte Jury mit ihren Stücken

überzeugen.

Copyright: volkshochschule stuttgart

Das Internationale Solo-Tanz-Theater Festival unter der künstlerischen Leitung von Marcelo Santos ist europaweit der einzige Wettbewerb in zeitgenössischem Tanz, bei dem junge Künstler/innen ihre tänzerischen und choreografischen Ideen und Fähigkeiten gleichzeitig einer internationalen Jury und einem tanzversierten Publikum präsentieren können. Für viele der Teilnehmenden bedeutet das den Sprung in die professionelle Tanzszene und wichtige Kontakte für ihre künstlerische Zukunft. An drei Abenden werden jeweils sechs Wettbewerbs-Produktionen gezeigt, die meisten davon Weltpremieren. Am dritten Abend gibt die Jury die Nominierung für das Finale bekannt.

Die Preise sind zwischen 3.500 und 1.500 Euro dotiert. Die Publikumsfavoriten können außerdem zwei weitere Preise im Wert von je 500 Euro erringen.

Bewerbungsverfahren
Aus den bis zum Stichtag eingegangenen Bewerbungen wählt ein Kuratorium die Künstler/innen aus, die zum Festival eingeladen werden. Da der Fokus auf der Förderung junger Künstler/innen liegt, sollen die Tänzer/innen unter 30 Jahren sein. Die eingereichten Choreografien dürfen nicht älter als ein Jahr sein und müssen eine Dauer von neun bis zwölf
Minuten haben. Der/die Choreograf/in kann sein/ihr Stück selbst interpretieren. Das Kuratorium achtet bei der Auswahl insbesondere auf eine zeitgenössische Bewegungssprache und eine originelle Performance mit eigenem Stil.  Das Formular und die Teilnahmebedingungen stehen auf der website www.solo-tanz-theater.de  Bewerbungen sind ausschließlich online möglich.

Weitere Informationen zum Festival unter www.solo-tanz-theater.de und
www.facebook.com/solotanz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑