Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "hotel europa", Internationale Koproduktion NIE-Theatre und Junges Ensemble Stuttgart, im JES, Junges Ensemble StuttgartUraufführung: "hotel europa", Internationale Koproduktion NIE-Theatre und...Uraufführung: "hotel...

Uraufführung: "hotel europa", Internationale Koproduktion NIE-Theatre und Junges Ensemble Stuttgart, im JES, Junges Ensemble Stuttgart

Premiere am 01. Mai 2022 um 19:00 Uhr im Außenspielort (ehemaliger Gemeindesaal der St. Christophorus-Kirche in Stuttgart Wangen, Sarlacher Straße

Bislang war nicht immer alles schön, aber zumindest wohlgeordnet im alten „europa“, einem in die Jahre gekommenen Restaurant. Dessen Geschichte reicht weit zurück, doch seine letzte Blütezeit erlebte es in den 90er Jahren. Nun ist der Besitzer verstorben. Zurückbleiben als eine Art Schicksalsgemeinschaft seine Angestellten aus vielen verschiedenen Ländern und sein Sohn. Der hat keinen Plan, was er mit dem Erbe des Vaters anfangen soll, außer dass alles besser werden soll, menschlicher und gemeinsam auf Augenhöhe ausgehandelt.

Copyright: Junges Ensemble Stuttgart

Die Verantwortung scheut er, aber wenn er sie nicht übernimmt, wer übernimmt sie dann? Der Zukunft schauen die Angestellten mit sehr gemischten Gefühlen entgegen: die einen mit hoch gekrempelten Ärmeln, die anderen verbittert, mit apokalyptischen Visionen.

Gemeinsam erleben die Hinterbliebenen und das Publikum als Gäste den Leichenschmaus. Unvermeidlich ploppt die Frage auf: Wie geht es weiter, wenn das Alte nicht mehr ist – mit dem Betrieb, der Gesellschaft, den Hierarchien, der Bedeutung alter und neuer Werte, kurzum mit (dem) europa?
Acht Spieler*innen aus sechs Nationen mit ganz unterschiedlichen Historien und Perspektiven richten ihren Blick auf Europa, seine Mythen, seine Geschichte(n), Gegenwart und Zukunft.

Nach den beiden erfolgreichen gemeinsamen Stückentwicklungen „Berlin, 1961“ und „The Emigrants“ ist „hotel europa“ die dritte Koproduktion des JES mit dem internationalen NIE-Theatre. Diesmal führen JES-Intendantin Brigitte Dethier und NIE-Director Kjell Moberg gemeinsam Regie, gespielt wird in einem ehemaligen Gemeindesaal in Stuttgart-Wangen. Zwei Mal mussten die Produktion wegen Corona verschoben werden, jetzt kommt sie als letzte Premiere der Intendanz von Brigitte Dethier zur Aufführung.

    Inszenierung
        Brigitte Dethier
        Kjell Moberg
    Schauspiel
        Gerd Ritter
        Anna-Lena Hitzfeld
        Sibel Polat
        David Pagan
        Elisabet Topp
        Ema Staicut
        Milan Gather
        Faris Yüzbaşioğlu
        Unai Lopez de Armentia
    Bühne
        Philipp Nicolai
    Kostüme
        Michaela Brosch
        Christine Bentele
    Musik
        David Pagan
    Dramaturgie
        Christian Schönfelder
        Paulina Mandl

 Das Stück wird nicht ins Repertoire aufgenommen, sondern ausschließlich im Mai als En-Suite-Produktion gespielt.
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche