Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ausschreibung LEONHARD-FRANK-PREIS 2015Ausschreibung LEONHARD-FRANK-PREIS 2015Ausschreibung...

Ausschreibung LEONHARD-FRANK-PREIS 2015

Einsendeschluss 30. April 2015. -- Klimawandel, Terrorismus, Finanzkrise, Infektionskrankheiten, Ausspähung im Internet, genmanipulierte Nahrungsmittel – es lassen sich viele weitere gegenwärtige Phänomene finden, die vor allem eine Reaktion hervorrufen: Angst.

Angst ist zu einer Schlüsselemotion der Gegenwart geworden. Das unbeschwerte Lebensgefühl nach dem Ende des Kalten Krieges verbunden mit der Hoffnung auf eine konfliktberuhigte Weltordnung scheint beendet zu sein. Es ist einer neuen Ära der Angst gewichen. Aber wie stellt sich individuelle oder kollektive Angst dar und welche politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Effekte löst sie aus? Der Leonhard-Frank-Preis 2015 thematisiert die Angst-Konjunktur unserer Zeit. Es können alle Arten von Bühnentexten eingereicht werden, die mit maximal drei Schauspielern bzw. Schauspielerinnen besetzbar sind und noch nicht uraufgeführt wurden.

Am 11. Juni 2015 werden drei Texte im Rahmen der „Langen Nacht der modernen Dramatik“ in szenischer Lesung vorgestellt. Eine Jury aus dem Mainfranken Theater und der Leonhard-Frank-Gesellschaft wird das Gewinnerstück küren. Diesem wird in Aussicht gestellt, am 25. Mai 2016 in den Kammerspielen uraufgeführt zu werden.

Der Dramatiker-Preis ist nach dem in Würzburg geborenen Schriftsteller Leonhard Frank (1882 – 1961) benannt und wird seit 2007 von der Leonhard-Frank-Gesellschaft und dem Mainfranken Theater jährlich vergeben. Der Preis ist mit 4000 Euro dotiert.

Der Würzburger Autor Leonhard Frank wurde aufgrund seiner links-pazifistische Haltung bekannt. In zahlreichen Büchern und Publikationen beschäftigte er sich mit dem Thema Deutschland. Aufgrund seiner Kriegskritik in Der Mensch ist gut wurde er 1933 ausgebürgert. Er emigrierte zunächst in die Schweiz, schließlich in die USA. Im Exil setzte er sich intensiv mit dem aggressiven und repressiven Deutschland von 1900 bis 1960 und den zwei Weltkriegen auseinander. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs kehrte Leonhard Frank nach Deutschland zurück und lebte bis zu seinem Tod 1961 in München. Zu seinen bekanntesten Werken zählen die Romane Links wo das Herz ist, Die Räuberbande, Das Ochsenfurter Männerquartett, Von drei Millionen drei und Die Jünger Jesu.

Modalitäten

Bitte senden Sie Ihren Bühnentext zum Thema „Angst“ sowie Ihren Lebenslauf in dreifacher Ausfertigung unter Angabe von Namen, Anschrift, Tel.-Nr., E-Mail und Geburtsdatum an:

Mainfranken Theater Würzburg, „Leonhard-Frank-Preis 2015“, Theaterstraße 21, 97070 Würzburg.

Die eingesandten Texte können nicht zurückgesandt werden. Die Teilnehmer(innen) an der „Langen Nacht der modernen Dramatik“ werden schriftlich verständigt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Roland Marzinowski (Leitender Schauspieldramaturg)

Tel: 0931-3908158

roland.marzinowski@stadt.wuerzburg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche