Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ausschreibung zum Baden-Württembergischen Jugendtheaterpreis 2012Ausschreibung zum Baden-Württembergischen Jugendtheaterpreis 2012Ausschreibung zum...

Ausschreibung zum Baden-Württembergischen Jugendtheaterpreis 2012

Einsendeschluss 30. September 2011. -----

Die Arbeitsgemeinschaft (AG) der Kinder- und Jugendtheater Baden-Württemberg hat jetzt den Jugendtheaterpreis Baden-Württemberg für das Jahr 2012 ausgeschrieben.

Die Preissumme von insgesamt 15.000 Euro stiftet das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Mit dem Preis, einer der höchstdotierten Auszeichnungen im deutschsprachigen Kinder- und Jugendtheater, werden alle zwei Jahre neue Stücke für das professionelle Jugendtheater prämiert. Auch Übersetzungen und Adaptionen können eingereicht werden. Die Stücke bzw. Übersetzungen dürfen nicht älter als zwei Jahre sein und müssen bis zum Tag der Einsendung zur Ur- bzw. zur Deutschsprachigen Erstaufführung freistehen.

Zudem fördert die AG mit einem Projekt-Stipendium die künftige Zusammenarbeit einer Autorin bzw. eines Autors mit einem Theater aus Baden-Württemberg. Damit sollen vor allem Stückentwicklungen angeregt und gefördert werden. Einsendeschluss für das Stipendium ist der 30.12.11.

Die Auswahl wird von einer Fachjury getroffen, der neben Vertretern der Kinder- und Jugendtheater Baden-Württembergs ein Autor, eine Kritikerin, eine Verlagsvertreterin und eine Städtevertreterin angehören. Verliehen wird der Preis im Juni 2012 während des Internationalen Festivals "Schöne Aussicht" am Jungen Ensemble Stuttgart.

Weitere Informationen unter www.jugendtheaterpreis-bw.de, info@jugendtheaterpreis-bw.de oder unter Tel. 0711 / 218480-12.

Verliehen werden die Preise Mitte Mai 2010 im Rahmen der Bader-Württembergischen Kinder- und Jugendtheatertage am Jungen Ensemble Stuttgart.

Vergeben werden:

1. Stückepreise

Gesucht werden neue Stücke für das professionelle deutschsprachige Jugendtheater (Kinderstücke sind nicht zugelassen). Auch Übersetzungen und Adaptionen können eingereicht werden.

Die Stücke bzw. Übersetzungen dürfen nicht älter als zwei Jahre sein und müssen bis zum Tag der Einsendung zur Uraufführung bzw. zur deutschsprachigen Erstaufführung freistehen. Diese sollte nach Möglichkeit an einem Theater in Baden-Württemberg stattfinden.

Mit einzureichen sind eine Vita der Autorin / des Autors, eine Liste der bisherigen Veröffentlichungen, ein maximal einseitiges Exposé zum Stück sowie eine Erklärung der Autorin / des Autors bzw. des einreichenden Verlages, dass das Stück zum Zeitpunkt der Einsendung zur Uraufführung bzw. deutschsprachigen Erstaufführung freisteht.

Einsendeschluss: 30. September 2011

2. Projekt-Stipendium

Gesucht werden Projekte, bei denen eine Autorin / ein Autor in Zusammenarbeit mit einem Theater aus Baden-Württemberg ein Stück entwickelt.

Einzureichen sind ein Dossier über das geplante Projekt, eine Vita der Autorin / des Autors, eine Liste der bisherigen Stück-Veröffentlichungen und eine Erklärung des kooperierenden Theaters, das entstehende Stück innerhalb von zwei Jahren nach der Preisvergabe zur Uraufführung bringen zu wollen.

Für beide Kategorien müssen die Manuskripte möglichst als Word- oder pdf-Dokument (bitte nur in Ausnahmefällen auf Papier, dann in dreifacher Ausfertigung) gesendet werden an:

info@jugendtheaterpreis-bw.de

oder

Jugendtheaterpreis Baden-Württemberg

c/o Junges Ensemble Stuttgart

Christian Schönfelder

Eberhardstr. 61a

70173 Stuttgart

Preissumme: insgesamt 15.000 Euro

Verliehen werden: ein erster Stücke-Preis [7.500 Euro?] und ein Förderpreis (2.500 Euro beim letzten Mal 2010) (insgesamt 10.000 Euro) sowie ein Projekt-Stipendium (5.000 Euro)

Originalausschreibung: www.jugendtheaterpreis-bw.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche