Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ausstellung FAUST-VERWANDLUNG in OsnabrückAusstellung FAUST-VERWANDLUNG in OsnabrückAusstellung...

Ausstellung FAUST-VERWANDLUNG in Osnabrück

Theater am Domhof/Oberes Foyer:

Vernissage mit Werken von Christoph Seidel am 7. Juli 2006, 22.30 Uhr, in Zusammenarbeit mit arte regionale 4 „Wahlverwandschaften“ im Rahmen des Nachtfoyer. Die Ausstellung ist bis zum 13. Oktober 2006 im Theater Osnabrück zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Die arte regionale wurde nach ihrer Premiere 1996 im 3-jährigen Rhythmus als Wettbewerbsausstellung Osnabrücker Künstler in der Dominikanerkirche Osnabrück eingerichtet. Sie gilt im Rahmen einer modernen, regional bezogenen Kunstförderung bundesweit als einzigartig und modellhaft. Neben dem zentralen Ausstellungsraum Dominikanerkirche sind auch Arbeiten junger Künstler an externen Orten zu erleben.

Der Hilteraner Künstler Christoph Seidel hat in Zusammenarbeit mit dem Theater Osnabrück die erfolgreiche FAUST I-Inszenierung von Intendant Holger Schultze als Grundidee seiner künstlerischen Auseinandersetzung gewählt. Auf Szenenfotos von Klaus Fröhlich basiert seine „Werkreihe Faust-Verwandlung“. Er erarbeitete eine Bildfolge aus Kombination abstrakter Malerei und gegenständlicher Fotografie. Seidels Ausstellung schneidet das Diabolische im Menschen an. Er vereint auf interessante und experimentelle Weise drei künstlerische Elemente: die Fotografie, ebenso wie Darstellende und Bildende Kunst. Zur Eröffnung der Ausstellung begrüßen Sie Hiltrud Schäfer, 1. Vorsitzende des Vereins der Freunde der Kunsthalle Dominikanerkirche und Frau Sonja Zirkler, Theater Osnabrück.

Die Werke von Christoph Seidel können von Interessenten auch käuflich erworben werden.

Christoph Seidel wurde 1964 in Bad Rothenfelde geboren. Er studierte an der Freien Westfälischen Kunstakademie Freie Kunst, Malerei bei Prof. Jochen Zellmann, Bildhauerei bei Prof. Paul Isenrath. 1992 erhielt er den Akademiebrief mit Auszeichnung.

Christoph Seidel ist seit dem als freischaffender Künstler Tätigkeit.

Die Premiere von FAUST II ist am 7. Oktober 2007 in der Regie von Holger Schultze. Die Wiederaufnahme von FAUST I erfolgt am 28. Oktober 2007.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche