Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
AUSSTELLUNG: Richard Wagners Ring des Nibelungen in der Welt des Plakats. Eine Ausstellung des Landestheaters LinzAUSSTELLUNG: Richard Wagners Ring des Nibelungen in der Welt des Plakats....AUSSTELLUNG: Richard...

AUSSTELLUNG: Richard Wagners Ring des Nibelungen in der Welt des Plakats. Eine Ausstellung des Landestheaters Linz

Am 24. Jänner 2015 um 18.00 Uhr wird im Klangfoyer Musiktheater Volksgarten eine ganz besondere Ausstellung eröffnet: „Richard Wagners Ring des Nibelungen in der Welt des Plakats“. Die Ausstellung präsentiert die private Sammlung des deutschen Regisseurs und Intendanten Heinz Lukas-Kindermann.

Lukas-Kindermann inszenierte bisher an 40 Opernhäusern, war Oberspielleiter am Staatstheater Nürnberg, am Staatstheater Braunschweig, an den Bühnen der Landeshauptstadt Kiel und am Theater Dortmund sowie Intendant am Theater Trier. Seine Sammlung umfasst mehr als 300 bis in die 1920-er Jahre zurückreichende Exponate aus aller Welt und wird kontinuierlich vervollständigt. Ein Teil der Sammlung wurde bisher unter anderem an der Mailänder Scala, der Wiener Staatsoper und der Deutschen Oper Berlin ausgestellt und präsentiert in umfassender visueller und assoziativer Vielfalt die Auseinandersetzung unterschiedlicher Plakatkünstler mit Richard Wagners „opus magnum“: Der Ring des Nibelungen.

Eine Auswahl an besonderen Exponaten wird bis zum 17. Mai 2015 – bis zur Götterdämmerung des letzten Ring-Zyklus – nun in den Foyers des Musiktheaters zu sehen sein.

Die Ausstellungeröffnung im KlangFoyer gestalten Intendant Rainer Mennicken, Heinz Lukas-Kindermann und Ring-Dramaturg Wolfgang Haendeler.

Wagners Opern-Tetralogie trat schon bald nach der Uraufführung im Jahr 1876 ihren Siegeszug durch die Opernhäuser der Welt an. Bis in unsere Zeit fordert sie zu immer neuen Interpretationen heraus, von denen jede neu verstanden werden möchte, keine der anderen gleicht (…) Diese Auseinandersetzung mit Richard Wagners Gesamtkunstwerk, die Generationen bedeutender Künstler zu immer neuen Ring-Vorstellungen inspiriert hat, blieb nicht auf die Bühne beschränkt, sondern fand auch in der Literatur und besonders in der bildenden Kunst statt. Ein interessantes Forum bot hier vor allem das seit dem letzten Viertel des 19. Jahrhunderts entwickelte Theaterplakat mit seinem Anspruch, zugleich Kunstprodukt und Werbemittel zu sein. (…) Vielfältig und höchst unterschiedlich wurde und wird Wagners Ring von Opernregisseuren interpretiert und hinterfragt. Ebenso differenziert nähern sich diesem Werk auch die Plakatkünstler, deren Umsetzung Illustrationen gleichermaßen umfassen wie eigene bildkünstlerische Schöpfungen, deren Formsprache symbolische Überhöhungen, abstrakte Zeichen oder naive Nacherzählungen kennt. (…) So manifestiert sich in den Plakaten im Gang durch die Jahrzehnte in einem Spektrum, das von künstlerisch-ästhetischen Anschauungen bis hin zu ideologisch-politischen Einstellungen reicht, der jeweilige Zeitgeist. Heinz Lukas-Kindermann

Öffnungszeiten:

Die Ausstellung ist vom 24. Jänner bis zum 17. Mai 2015

jeweils von Dienstag bis Samstag von 15.00 bis 18.30 Uhr

und während des Vorstellungsbetriebes geöffnet. Eintritt frei.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche