Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Auszeichnung des Theater Augsburgs nach EMASAuszeichnung des Theater Augsburgs nach EMASAuszeichnung des Theater...

Auszeichnung des Theater Augsburgs nach EMAS

Zum zweiten Mal in Folge bestätigt die Umweltgutachterorganisation INTECHNICA,

dass das Theater Augsburg die Anforderungen der Verordnung EG 761/2001 erfüllt. Es ist damit eines von vier städtischen Institutionen in Augsburg, deren Umweltmanagementsystem in allen Elementen der EMAS entspricht.

EMAS (Eco-Management and Audit-Scheme) steht für das europäische

Gemeinschaftssystem, Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung. Es ist die höchste europäische Auszeichnung für systematisches betriebliches

Umweltmanagement. Mit der freiwilligen Teilnahme an EMAS entscheiden sich

Unternehmen und Organisationen für die anspruchsvollste Lösung im Bereich der Umweltmanagementsysteme. Als modernes umweltpolitisches Instrument hilft EMAS seinen Teilnehmern ihren betrieblichen Umweltschutz eigenverantwortlich und kontinuierlich zu verbessern.

 

Außerdem wird unter EMAS die Öffentlichkeit durch eine Umwelterklärung über den Umweltschutz, die -auswirkungen, die -politik sowie die geplanten und ergriffenen Maßnahmen informiert. Weitere Voraussetzung der Teilnahme an EMAS und damit für die Verwendung des EMAS-Logos ist ferner die Prüfung durch staatlich zugelassene und beaufsichtigte Umweltgutachter; dabei wird geprüft, ob die Rechtsvorschriften tatsächlich eingehalten werden. Damit zeichnet sich EMAS durch Transparenz, Glaubwürdigkeit und Rechtssicherheit aus. EMASTeilnehmer sind Vorreiter des betrieblichen Umweltschutzes und vertrauenswürdige Partner für die Umweltverwaltung.

 

Die Durchführung der Verifizierung erfolgt in einem Drei-Jahresintervall.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑