Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Autorenwettbewerb von GRIPS und GASAG neu ausgeschrieben: "berliner kindertheaterpreis 2011"Autorenwettbewerb von GRIPS und GASAG neu ausgeschrieben: "berliner...Autorenwettbewerb von...

Autorenwettbewerb von GRIPS und GASAG neu ausgeschrieben: "berliner kindertheaterpreis 2011"

Gesucht werden junge Talente für das zeitgenössische Kindertheater

Bis zum 28. Februar 2010 können sich junge Autoren mit Arbeitsproben um den "berliner kindertheaterpreis 2011" bewerben, ein von der Berliner GASAG gestifteter und vom GRIPS Theater Berlin initiierter Nachwuchs-Autorenwettbewerb für das zeitgenössische Kindertheater.

Der im gesamten deutschsprachigen Raum ausgeschriebene Wettbewerb ist mit einem Preisgeld von insgesamt 7.000 Euro dotiert, das erstplatzierte Theaterstück wird im GRIPS Theater uraufgeführt.

Keine Märchen, keine Fantasy- oder Tiergeschichten stehen beim GRIPS Theater auf dem Spielplan, sondern Theaterstücke aus dem Lebensalltag von Kindern. Für dieses Genre junge Talente zu begeistern, ist das erklärte Ziel vom "berliner kindertheaterpreis".

Bereits zum dritten Mal wird eine Jury rund um den Schauspieler Axel Prahl diesen Nachwuchswettbewerb für junge Dramatiker betreuen und über die Preisvergabe entscheiden. Die ersten beiden Runden des Wettbewerbs waren viel versprechend, denn mit durchschnittlich 80 Einsendungen wurden alle Erwartungen bei weitem übertroffen, das künstlerische Niveau war erfreulich hoch. "schwarzweißLila" von Volker Schmidt, das Siegerstück der ersten Runde, wird seit der Uraufführung 2007 im GRIPS Theater vor beständig ausverkauftem Haus gezeigt, am 10. Januar 2010 wird die 75. Vorstellung gefeiert.

Worin unterscheidet sich der „berliner kindertheaterpreis“ von anderen Autorenwettbewerben?

Es werden nicht nur Preisgelder vergeben, sondern das Besondere dieses Wettbewerbs liegt darin, dass ausgewählten Teilnehmern konkrete Einblicke in Theaterprozesse als Teamarbeit gegeben werden. In einem Intensivworkshop haben sechs junge Autoren die Chance gemeinsam mit Dramaturgen, Theaterpädagogen und Regisseuren ein Wochenende lang intensiv an den Stücken zu arbeiten. In einem weiteren Schritt werden die überarbeiteten und weiter entwickelten Theaterstücke zu einem vorgegebenen Thema der Jury zur Beurteilung vorgelegt.

Die Ausschreibung des Wettbewerbs läuft seit dem 1. Dezember 2009, Einsendeschluss ist der 28. Februar 2010. Das Höchstalter der Teilnehmer ist auf 40 Jahre beschränkt. Die Bewerbungsunterlagen werden auf Wunsch verschickt oder können von der WEBSITE als pdf herunter geladen werden: www.grips-theater.de.

****

Der Jury für den "berliner kindertheaterpreis 2011" gehören an

o der Schauspieler Axel Prahl

o die Regisseurin und Autorin Franziska Steiof

o die Feuilleton-Leiter des "Tagesspiegels" Rüdiger Schaper

o der Künstlerische Leiter Junges Schauspielhaus Düsseldorf, Stefan Fischer-Fels

o der GRIPS-Leiter und Autor Volker Ludwig

Sieger "berliner kindertheaterpreis 2007": Magdalena Grazewicz mit "Ola, meine Schwester" (UA Juni 2008) und Volker Schmidt mit "schwarzweißLila" (UA September 2007) zum Thema: "Nah und fern - Kinder im Spannungsfeld unterschiedlicher Kulturen"

Sieger "berliner kindertheaterpreis 2009": Jörg Isermeyer mit "Ohne Moos nix los" zum Thema "Wer kann sich das leisten? - Die wachsende Kluft zwischen armen und reichen Kindern in Deutschland", geplante Uraufführung im Herbst 2010 im GRIPS Theater

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche