Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Baal", Schauspiel von Bertolt Brecht, Landestheater Niederbayern"Baal", Schauspiel von Bertolt Brecht, Landestheater Niederbayern"Baal", Schauspiel von...

"Baal", Schauspiel von Bertolt Brecht, Landestheater Niederbayern

Premiere im Landshuter Theaterzelt am 22. Januar 2016 um 19.30. -----

Baal ist ein großer Dichter, der von allen bewundert wird. Bei einer Lesung lauscht man seinen Gedichten, klatscht Beifall und schmeichelt dem Künstler. Doch jener brüskiert die Gesellschaft durch seine zotigen Bemerkungen.

 

Aber das ist nur der Anfang des gesellschaftlichen Ausstiegst des jungen Dichters. Baal kann sich immer weniger integrieren. Er sucht kompromisslos seine Freiheit: Er verführt die Frau seines Gönners ebenso wie die seines Freundes Johannes. Aus Eifersucht bringt er seinen Freund und Weggefährten Ekart um. Für seine persönliche Freiheit muss er einen hohen Preis zahlen: einsam und verlassen krepiert er in einem Holzfällerlager.

 

Mit seinem Erstlingswerk „Baal“ hat Bertolt Brecht 1919 ein großes Plädoyer für das Recht auf die Verwirklichung des persönlichen Glückes niedergeschrieben, das fortan das wichtigste Thema seines literarischen Schaffens sein würde. Zum ersten Mal wird nun am Landestheater Niederbayern dieses Werk aus der expressionistischen Phase des Autors gezeigt.

 

Regisseur Oliver Heinz Karbus bezeichnet Baal als ein großes Liebesgedicht an die Freiheit. Doch durch den Absolutheitsanspruch, den Baal seiner Freiheitsliebe zubilligt, wird sie asozial und richtet sich gegen ihn selbst.

 

Regie Heinz Oliver Karbus

Bühne Markus Falkensteiner

Kostüme Christiane Becker

Musik Kyrill Sohm

 

Mit

Baal Andreas Schneider

Ekart Jochen Decker

Baals Mutter/1. Dame Ursula Erb

 

In weiteren Rollen Antonia Reidel, Talea Rüsing, Ines Schmiedt, David Moorbach, Reinhard Peer, Marco Schaaf, Olaf Schürmann, Joachim Vollrath

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑