Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Über meine Leiche“ von Stefan Hornbach am Theater Osnabrück Uraufführung: „Über meine Leiche“ von Stefan Hornbach am Theater Osnabrück Uraufführung: „Über...

Uraufführung: „Über meine Leiche“ von Stefan Hornbach am Theater Osnabrück

Premiere am Samstag, 29.10.2016, 19.30 Uhr, im emma-theater. -----

Friedrich ist nichts Besonderes, und Besonderes hat er auch nicht geleistet, das muss selbst seine liebende Mutter zugeben. Er will nur eines: leben. Und dafür bleibt ihm vielleicht nicht mehr viel Zeit, denn er hat Krebs – eine Geschwulst, von der der Arzt sagt, sie sähe aus wie eine Dattel.

Da hilft auch die Erkenntnis, dass Tumor sich auf Humor reimt, wenig weiter. Und dann taucht auch noch Jana, eine frühere Schulkameradin, auf und lässt sich nicht mehr abschütteln. Jana, die Furchtlose, die irgendwie auch nichts will – außer vielleicht sterben. Sie schlägt Friedrich einen Pakt vor: Sie zeigt ihm, wie man stirbt, und er zeigt ihr, wie man lebt …

Mit seinem Text legte Stefan Hornbach eine „intime Geschichte“ voller „dramatischer Kraft“ vor, urteilte damals die vierköpfige Jury des 2. Osnabrücker Dramatikerpreises. Mit Zärtlichkeit und sarkastischem Humor erzählt er vom Leben- und Sterbenlernen, von den Geistern, die man nicht loswird und dem, was sich festzuhalten lohnt angesichts der eigenen Vergänglichkeit.

Nach seiner Voraufführung im Rahmen der Autorentheatertage am Deutschen Theater Berlin und vor der Österreichischen Erstaufführung am Wiener Burgtheater steht nun die Uraufführung von Stefan Hornbachs „Über meine Leiche“ im emma-theater an. Geschuldet ist diese ungewöhnliche Aufführungsgeschichte dem Erfolg des Textes, wurde er doch zunächst im November 2015 mit dem Osnabrücker Dramatikerpreis ausgezeichnet, um anschließend die Jury der Autorentheatertage gleichermaßen zu überzeugen, die die Inszenierung in die Hände des Burgtheaters, respektive Nicolas Charaux, übergab. Am Theater Osnabrück bringt nun Marlene Anna Schäfer den Text zu seiner offiziellen Uraufführung.

Für die Premiere und die Folgevorstellung sind derzeit keine Karten verfügbar. Im Moment buchbar sind Karten für den 10., 18. und 26.11. Im Dezember folgen weitere Vorstellungen. Karten und Informationen unter www.theater-osnabrueck.de, Tel. 0541 / 76 000 76 oder an der Theaterkasse.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche