Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Badisches Staatstheater Karlsruhe: Online-Performance GOTT von Ferdinand von Schirach Badisches Staatstheater Karlsruhe: Online-Performance GOTT von Ferdinand von...Badisches Staatstheater...

Badisches Staatstheater Karlsruhe: Online-Performance GOTT von Ferdinand von Schirach

31.1.2021, 19.00, Digital ca. 1 ½ Stunden, keine Pause

Renate Gärtner möchte nicht mehr leben. Körperlich und geistig ist sie kerngesund, aber seit dem Tod ihres Mannes sieht die 78-Jährige im Leben keinen Sinn mehr. Sie bittet ihre Ärztin um ein Medikament, das ihr die Möglichkeit bietet, selbst über ihr Lebensende zu entscheiden. Und sie möchte ihren Fall grundsätzlich vor der Ethikkommission verhandelt wissen. Dort entspinnt sich eine leidenschaftliche Diskussion zwischen Mediziner*innen, Jurist*innen und Geistlichen.

 

Am 31.1.21 hätte eigentlich die Premiere Gott von Ferdinand von Schirach im Sitzungssaal des Bundesgerichtshofes stattgefunden. Auf Grund der seit Mitte Dezember geltenden Corona-Bestimmungen, wurden die bereits begonnen Proben abgebrochen und zum Teil ins Digitale verlegt. Unser SCHAUSPIEL-Ensemble möchte sein Publikum zu einer Online-Performance in diesen digitalen Raum einladen, um einen Einblick in den Probenstand und die hochaktuelle Diskussion zum Thema Sterbehilfe und Suizid zu ermöglichen. Live über die Internetplattform ZOOM werden einige Schlüsselszenen vorgelesen. Im Anschluss an die Online-Performance können die Zuschauer*innen mit den Ensemblemitglieder*innen ins Gespräch kommen.

ANMELDUNG
Den Webseitenlink zur Online-Performance auf ZOOM sowie die Zugangsdaten erhalten Sie per Mail bis 31.1. um 18.00 Uhr unter liss.scholtes@staatstheater.karlsruhe.de
Der Eintritt ist frei.

Informationen zur Anmeldung via Email finden Interessierte auch unter:

www.staatstheater.karlsruhe.de/aktuell/news_id/40/

MIT
Elke Petri, Lisa Schlegel – Heisam Abbas, Andrej Agranowski, Jannek Petri, André Wagner

31.1.2021 19.00
Digital ca. 1 ½ Stunden, keine Pause

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑