Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hessisches Landestheater Marburg: BIEDERMANN UND DIE BRANDSTIFTER von Max Frisch Hessisches Landestheater Marburg: BIEDERMANN UND DIE BRANDSTIFTER von Max...Hessisches Landestheater...

Hessisches Landestheater Marburg: BIEDERMANN UND DIE BRANDSTIFTER von Max Frisch

Premiere Samstag, den 29. Januar 2022 um 19.30 Uhr im Theater am Schwanhof (Großes Tasch)

Gottlieb Biedermann will kein schlechter Mensch sein und so hat der arbeitslose Taxifahrer Schmitz leichtes Spiel, als er Biedermann um ein Dach über dem Kopf für ihn und seine Freundin Eisenring bittet. Weder Biedermann noch seine Frau Babette schaffen es, sie vor die Tür zu setzen. Ihre Gäste beginnen ganz unverhohlen mit ihren dubiosen Machenschaften.

 

Copyright: Jan Bosch

Was für politische Motive stecken hinter ihren Brandstiftungen? Biedermann verschließt die Augen vor der Wirklichkeit. Aus Feigheit lässt er den Moment verstreichen, in dem sein Handeln einen Unterschied hätte machen können. Max Frischs Lehrstück ohne Lehre für alle Menschen ab 14 Jahren.

Regie: Milena Mönch
Bühne & Kostüme: Sophie Rieser
Musik: Alex Röser
Dramaturgie: Lena Carle
Theaterpädagogik: Lotta Janßen
Regieassistenz: Thessa Wähmann

ES SPIELEN:

Gottlieb Biedermann, ein Unternehmer – Christian Simon
Babette Biedermann, eine Ärztin – Ioana Nitulescu
Babette Biedermann, eine Ärztin – Yasmin Mowafek*
Johann, die Seele des Hauses Biedermann – Jürgen Helmut Keuchel
Amin, ein Polizist – Metin Turan
Schmitz, ein Taxifahrer – Eike Mathis Hackmann
Eisenring, eine Krankenschwester – Jorien Gradenwitz
*Schauspielstudio Marburg - Kooperation zwischen dem HLTM und der Kunstuniversität Graz

Kommende Termine für Vorstellungen im regulären Verkauf: 29.01. (Premiere), 30.01., 03.02. und 04.02.

Kontakt: Theaterkasse HLTM (kasse@hltm.de / 06421 25608)

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑