Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Badisches Staatstheater Karlsruhe: GOTT von Ferdinand von SchirachBadisches Staatstheater Karlsruhe: GOTT von Ferdinand von SchirachBadisches Staatstheater...

Badisches Staatstheater Karlsruhe: GOTT von Ferdinand von Schirach

PREMIERE 28.10.2021, KLEINES HAUS, 19:30, PREMIERE 29.10.2021 KLEINES HAUS 19:30 - ca. 22:00

Renate Gärtner möchte nicht mehr leben. Körperlich und geistig ist sie kerngesund, aber seit dem Tod ihres Mannes sieht die 78-Jährige im Leben keinen Sinn mehr. Sie bittet ihre Ärztin um ein Medikament, das ihr die Möglichkeit bietet, selbst über ihr Lebensende zu entscheiden. Und sie möchte ihren Fall grundsätzlich vor der Ethikkommission verhandelt wissen. Dort entspinnt sich eine leidenschaftliche Diskussion zwischen Mediziner*innen, Jurist*innen und Geistlichen.

Copyright: Thorsten Wulff

Nach dem Erfolg von Terror legt Ferdinand von Schirach einen neuen hochaktuellen Theatertext vor. Wieder geht es um Leben und Tod. Wem gehört unser Leben? Wer entscheidet über unseren Tod? Wie steht es um die menschliche Freiheit, Autonomie und Selbstbestimmung? Im Februar 2020 hat das Karlsruher Bundesverfassungsgericht die „geschäftsmäßige“ Sterbehilfe erlaubt und den Beschwerdeführenden gegen den Paragraf 217 des Strafgesetzbuches vorerst freie Hand gegeben. Nun muss der Gesetzgeber weiter beraten. Mit seinem Stück setzt der Jurist und Autor von Schirach seine Idee von Theater als Ort des gesellschaftlichen Diskurses fort, in dem die großen Grundsatzdebatten unserer Zeit verhandelt werden.

Regie führt die Schauspielerin und Regisseurin Elke Petri, die 25 Jahre zum Ensemble der Berliner Schaubühne gehörte, und am STAATSTHEATER bereits 2003 eine sehr erfolgreiche Iphigenie inszeniert hat. Sie spielt auch Renate Gärtner.

Renate Gärtner
Elke Petri
Brandt, Augenärztin
Lisa Schlegel
Biegler, Rechtsanwalt
Heisam Abbas
Dr. Keller, Mitglied des Ethikrats
André Wagner
Litten, Rechtssachverständiger
Andrej Agranovski
Sperling, medizinischer Sachverständiger
Jannek Petri
Thiel, theologischer Sachverständiger
Staatsschauspieler Timo Tank

Regie
Elke Petri
Regiemitarbeit
Liss Scholtes
Bühne
Saskia Wunsch
Kostüme
Annemarie Kögl
Licht
Joachim Grüßinger
Dramatrugie
Anna Haas
Bühnenbildassistenz
Emily Ortlepp
Theaterpädagogik
Benedict Kömpf-Albrecht

Jeweils mit anschließendem Publikumsgespräch im NEUEN ENTREE.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche