Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BAKCHEN - Neudichtung von Raoul Schrott nach Euripides - Theater Konstanz BAKCHEN - Neudichtung von Raoul Schrott nach Euripides - Theater Konstanz BAKCHEN - Neudichtung...

BAKCHEN - Neudichtung von Raoul Schrott nach Euripides - Theater Konstanz

PREMIERE 17. Februar 2017, 20 Uhr, Stadttheater. -----

Kadmos, der alte Gründer der legendären Stadt Theben, hat die Herrschaft an seinen Enkel Pentheus übergeben. Dieser kämpft gegen einen neuen Kult, in dem er eine gefährliche Störung der Ordnung sieht: Der Gott Dionysos fordert, aus Kleinasien kommend, seine Huldigung ein. Pentheus aber lässt nicht ab, gegen den Gott zu streiten, selbst als er erkennen muss, dass er gegen übermächtige Kräfte kämpft.

Als Dionysos die Frauen in seiner Gefolgschaft in Raserei und Trance verfallen lässt, folgt Pentheus ihnen heimlich - bis seine eigene Mutter ihn im Wahn für einen Löwen hält.

Die Tragödie beschreibt den Niedergang einer Gesellschaft, die sich mit aller Macht an ihre alten Sitten und Strukturen klammert, während das Neue unaufhaltsam einbricht. Euripides verarbeitete in seinen Dramen Umbrüche und gesellschaftlichen Wandel im antiken Athen. Die »Bakchen«, benannt nach den Frauen, die das Gefolge des Gottes Dionysos bilden, ist eine Tragödie der großen Gegensätze: Der Geschlechter, von Ordnung und Chaos, von fremden und eigenen Werten.

Inszeniert wird „Bakchen“, die Neudichtung von Raoul Schrott nach Euripides, von Mark Zurmühle. Er studierte Regie und Schauspiel am Max-Reinhardt Seminar Wien. Er inszenierte u.a. am Maxim-Gorki Theater in Berlin, am Thalia Theater Hamburg und am Schauspiel Frankfurt. Zudem war er 15 Jahre lang Intendant des Deutschen Theater Göttingen. Zurmühle, der ab der Spielzeit 2017/2018 Schauspieldirektor am Theater Konstanz wird, inszenierte bereits 2015/2016 mit »Medea« äußerst erfolgreich einen großen antiken Stoff am Theater Konstanz.

AUSSTATTUNG / BÜHNE: Eleonore Bircher

KOSTÜME: Eleonnore Bircher

CHOREOGRAFIE: Efrat Stempler

DRAMATURGIE: Henrik Kuhlmann

MIT: Jana Alexia Rödiger, Sylvana Schneider, Georg Melich, Peter Posniak, Arlen Konietz, Jörg Dathe, Andreas HaaseMUSIK: Albrecht ZiepertWEITERE: Miriam Dold, Árpád Porcza, Chor: Waltraud Graulich, Milda Jasiunaite, Yvonne Flaig, Veronika Meschenmoser, Alina Stocklöv, Julia Jaworek, Cecilia Beck, Jonna van der Leeden, Lena Günther, Anna Weiss

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche