Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballett am Rhein Düsseldorf-Duisburg: Premiere für b.08 Ballett am Rhein Düsseldorf-Duisburg: Premiere für b.08 Ballett am Rhein...

Ballett am Rhein Düsseldorf-Duisburg: Premiere für b.08

9. April 2011, 19:30 Uhr, Opernhaus Düsseldorf und am 28. Mai in Duisburg. -----

Vier Choreographien und eine Uraufführung:

Martin Schläpfer: „Streichquartett“, Hans van Manen: „Two“ und „Solo“,

Martin Schläpfer mit Intermezzi von Regina van Berkel: „Unleashing the Wolf“ (UA)

Martin Schläpfer präsentiert seine mit dem renommierten Prix Benois de la Danse ausgezeichnete Choreo­gra­phie „Streichquartett“. „Man spürt, dass das einfach meisterliche Musik ist“, sagt Schläpfer über die gleich­namige Komposition von Witold Lutosławski, die ihn 2005 zu einer ganz neuen Arbeitsweise anregte. „Zum ersten Mal habe ich ein Werk im Tanz konsequent fragmentiert und damit eine neue Form von Freiheit ausgekostet. Und zum erstem Mal habe ich erfahren, dass etwas Unharmonisches, Unorganisches große Qualität haben kann.“

Mit „Two“ und „Solo“ folgen zwei kurze Arbeiten von Hans van Manen, dessen so präzise und ausdrucksstark getanzte Choreographie „Compositie“ schon im vorangestellten Ballettabend b.07 für Begeisterung sorgte. Das „Solo“ für drei Tänzer ein knisterndes, sprühendes, swingendes und vor lauter Energie geradezu berstendes Stück über das Thema Schnelligkeit. „Two“ – ein Pas de deux einer Tänzerin und eines Tänzers – entfaltet dagegen in der Situation des Abschiednehmens einen ganzen Kosmos menschlicher Empfindungen.

Dann ein neues Ballett des Ballettdirektors: „Unleashing the Wolf“, Martin Schläpfers dritte Uraufführung in dieser Spielzeit mit Intermezzi von Regina van Berkel. Das Instrumentarium und erste Kompositionsideen von Paul Pavey, der seine Musik mit Pauken, Percussion, Klavier, Gesang und elektronischen Klängen jeden Abend live und sichtbar in Martin Schläpfers Bühnenraum stellt, inspirierte den Choreographen zum Thema des Stücks: „Unleashing the Wolf ­– den Wolf los lassen“ steht für das Freilassen von Energien, das Loslassen einer Kraft, die man unter Kontrolle zu haben meint.

„Unleashing the Wolf“ ist zugleich ein äußerst reizvolles choreogra­phi­sches Experiment mit Regina van Berkel: Anders als bei Choreographenduos üblich, kreierte Martin Schläpfer unabhängig sein Ballett, während die Niederländerin im Laufe der Proben begann, mit ihren Intermezzi auf seine Arbeit zu reagieren, zu antworten. Die verschiedenen „Stimmen“ der beiden Choreographen bleiben dabei deutlich erkennbar, und auch ihre Bewegungssprache steckt voller Kontraste: Hart, gespannt, kämpferisch, bisweilen geradezu aggressiv lässt Martin Schläpfer seine Tänzerinnen und Tänzer im Raum auftreten. Bei Regina van Berkel überwiegt dagegen das Element des organischen Strömens. „Unleashing the Wolf“ erzählt von den archaischen, gefährlichen Seiten des In-der-Welt-Seins. Ein dunkel glühendes, rituelles Tanztheater, dessen Ziel kaum Entspannung sein dürfte, sondern eher totale, apokalyptische Entladung.

Martin Schläpfer: „Streichquartett“

Musik Streichquartett von Witold Lutosławski

Choreographie Martin Schläpfer

Bühne Thomas Ziegler

Kostüme Marie-Thérèse Jossen

Licht Volker Weinhart

Hans van Manen: „Two“ / „Solo“

„Two“: Musik „Berceuse Elégiaque“ op. 42 BV 252a von Ferruccio Busoni Choreographie Hans van Manen

Bühne und Kostüme Keso Dekker

Licht Joop Caboort

Einstudierung Brigitte Martin

„Solo“: Musik Corrente und Double (Presto) aus der Partita Nr. 1 b-Moll für Violine BWV 1002 von Johann Sebastian Bach

Choreographie Hans van Manen

Bühne und Kostüme Keso Dekker

Licht Joop Caboort

Einstudierung Mea Venema

Martin Schläpfer mit Intermezzi von Regina van Berkel: „Unleashing the Wolf“ (Uraufführung)

Musik Auftragskomposition und Live-Performing von Paul Pavey Choreographie Martin Schläpfer mit Intermezzi von Regina van Berkel Bühne Martin Schläpfer

Kostüme Marie-Thérèse Jossen

Licht Volker Weinhart

Pauken, Percussion, Klavier, Gesang und Electronics Paul Pavey

Aufführungen von „b.08“ im Opernhaus Düsseldorf:

Sa 09.04. – 19.30 Uhr (Premiere) / So 10.04. – 18.30 Uhr / Sa 16.04. – 19.30 Uhr / Do 21.04. – 19.30 Uhr /

Sa 23.04. – 19.30 Uhr / Fr 29.04. – 19.30 Uhr / Sa 07.05. – 19.30 Uhr / Fr 13.05. – 19.30 Uhr /

Mi 01.06. – 19.30 Uhr / Sa 18.06. – 19.30 Uhr

Aufführungen von „b.08“ im Theater Duisburg:

Sa 28.05. – 19.30 Uhr (Premiere) / Fr 03.06. – 19.30 Uhr / So 05.06. – 15.00 Uhr / Sa 11.06. – 19.30 Uhr /

Do 14.07. – 19.30 Uhr / Sa 23.07. – 19.30 Uhr

Tickets und weitere Informationen: Opernshops Düsseldorf und Duisburg, Tel. 0211.89 25 211,

www.ballettamrhein.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 19 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche