Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BALLETT „Ein Sommernachtstraum“ nach William Shakespeare im Mainfranken Theater WürzburgBALLETT „Ein Sommernachtstraum“ nach William Shakespeare im Mainfranken...BALLETT „Ein...

BALLETT „Ein Sommernachtstraum“ nach William Shakespeare im Mainfranken Theater Würzburg

Premiere: 26. Mai 2012 | 19.30 Uhr | Großes Haus. -----

Die Vorlage für das Handlungsballett „Ein Sommernachtstraum“ bildet William Shakespeares geniale Parabel über die Verirrungen der Liebe, ein Ver- und Entwirrspiel menschlicher Extremzustände. Das Ballett entführt in das fantastische Reich der Elfen, Geister, Kobolde und Hexen, in den Wald von Athen.

Nach einem Streit mit seiner Elfenkönigin Titania schwört Elfenkönig Oberon Rache. Er schickt seine Diener Puck und Robin ein Zaubermittel zu ersinnen, welches bewirkt, dass sich Titania bei Erwachen in das nächstbeste Geschöpf verliebt, das ihr zu Gesicht kommt.

In der Nähe bereiten Handwerker ein Hochzeitspicknick für ihren Chef Theseus und seine Braut Hippolyta vor. Zur Erbauung der Hochzeitsgesellschaft proben sie ein Theaterstück. Derweil treiben die Kobolde Puck und Robin mit ihnen Schabernack und verwandeln einen der Handwerksburschen in einen Esel. Titania erwacht und verliebt sich augenblicklich in den Eselsmann. Auch vier Jugendliche befinden sich zu dieser Zeit im Wald und werden von Oberons Zauber erfasst. Lysander und Demetrius, die vorher die schöne Hermia begehrten, werden so benebelt, dass plötzlich die bislang verschmähte Helena zum Objekt ihrer Begierde wird. Helena und Hermia sind über diesen Wandel so verwirrt, dass sie gemeinen Verrat vermuten. Auf nichts scheint mehr Verlass. Die Gefühle der Vier gehen drunter und drüber und erst am nächsten Morgen wird der Zauber aufgelöst. Alles scheint wieder beim Alten zu sein und alle sind glücklich.

Youri Vàmos konnte erneut als Choreograf gewonnen werden. Er gilt als einer der weltweit renommiertesten Choreografen unserer Zeit und ist auch am Würzburger Theater kein Unbekannter. 2005 inszenierte er am Mainfranken Theater Würzburg Carl Orffs „Carmina Burana“, 2007/2008 gestaltete Vàmos mit „Paganini“ den zweiten Teil des Ballettabends „Vituosi“, 2009/2010 war er für die Choreografie des Balletts „Lucidor“ verantwortlich.

Sujets, in denen Menschen und ihre Beziehungen zueinander im Mittelpunkt stehen, üben eine besondere Faszination auf Vàmos aus. In seinen Choreografien versucht er die Handelnden in ihren seelischen Ausnahmezuständen darzustellen und zu zeigen, wie sie ihre zwischenmenschlichen Probleme bewältigen oder an ihnen scheitern. Shakespeares Sommernachtstraum versteht er als tragische Komödie, in der Liebe, das Sinnbild für Partnerschaft, nicht funktioniert. Das Bühnenstück in seiner poetischen Ästhetik zu entschlüsseln, ohne dessen Tiefe zu verlieren, stellt hier die besondere künstlerische Herausforderung dar. Als musikalischen Rahmen wählt Vàmos Kompositionen von Felix Mendelssohn Bartholdy. Für einen fantasievollen Bühnenraum und zauberhafte Kostüme sorgt der Bühnenbildner Michael Scott, mit dem Vàmos bereits seit vielen Jahren eng zusammenarbeitet. Die Künstlerische Leitung liegt in den Händen von Ballettdirektorin Anna Vita, Musikalischer Leiter ist Generalmusikdirektor Enrico Calesso.

Musik von Felix Mendelssohn Bartholdy

Musikalische Leitung: Enrico Calesso

Choreografie und Inszenierung: Youri Vàmos

Einstudierung: Joyce Cuoco, Alexej Afanasief

Bühne und Kostüme: Michael Scott

Dramaturgie: Christoph Blitt

Licht: Klaus Gärditz

Künstlerische Leitung: Anna Vita

Oberon, König der Elfen: Filip Veverka a. G. (Felipe Soares Cavalcante)

Titania, Königin der Elfen: Ako Nakanome (Cara Hopkins a. G.,

Caroline Matthiessen)

Puck, eine Elfe: Yoshimasa Samos (Aleksey Zagorulko)

Robin, eine Elfe: Veaceslav Burlac a. G. (Aleksey Zagorulko)

Hermia: Zoya Ionkina (Cara Hopkins a. G.)

Helena: Caroline Matthiessen (Eun Kyung Chung)

Lysander: Felipe Soares Cavalcante (Aleksey Zagorulko)

Demetrius: Manuel Wahlen (Ivan Alboresi)

Handwerker:

Zettel (Esel): Ivan Alboresi (Felipe Soares Cavalcante)

Flaut (Thisbe): Marius Krisan

Schlucker (Mutter), Schnock (Hund)

Schnauz (Wirt), Squenz (Lehrer): Herren der Komparserie des Mainfranken Theaters Würzburg

Vier Hexen: Laura Bousquet a. G., Eun Kyung Chung,

Cara Hopkins a. G., Tatiana Samos a. G.,

Alexandra Silvey, (Zoya Ionkina,

Ako Nakanome, Caroline Matthiessen)

Junge Frauen: Laura Busquet a. G., Eun Kyung Chung,

Cara Hopkins a. G., Tatiana Samos a. G.,

Alexandra Silvey (Ako Nakanome)

Junge Männer: Christof Paul a. G.,

Leonam Abilio da Conceicao Santos

(Felipe Soares Cavalcante)

Kleine Hexen: Mitglieder der Ballettschulen Nölke und Ratiu

Komparserie des Mainfranken Theaters Würzburg

Philharmonisches Orchester Würzburg

In Kooperation mit dem Badischen Staatstheater Karlsruhe

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 20 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche