Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballett: „Henze-Projekt: Voices“ - Musiktheater im Revier GelsenkirchenBallett: „Henze-Projekt: Voices“ - Musiktheater im Revier GelsenkirchenBallett: ...

Ballett: „Henze-Projekt: Voices“ - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

PREMIERE 8. MAI 2010, 20:00 Uhr, KLEINES HAUS

Der Dichter Bertolt Brecht führte während seiner Emigration stets das Bild des auf einem Ochsen reitenden chinesischen Philosophen Laotse mit. Das Tier stand für den Trieb und die Aggression und sein Reiter für den menschlichen Versuch, das Unrecht gerade auch mit dem Verstand zu bekämpfen.

Gestern wie heute „ist die Güte im Lande wieder einmal schwächlich“. Die berühmte „Legende von der Entstehung des Buches Taoteking“ steht in der Mitte des erzürnten und zugleich poetischen Kaleidoskops Henzes über den zeitlosen menschlichen Widerstand. Dem politischen Aufschrei gegen Ungerechtigkeit ist aber stets die unstillbare Sehnsucht beigegeben, jede Revolution sei zugleich ein Fest der Menschlichkeit.

Musik ist von „Hause“ aus politisch, weil sie menschlichen Stimmen Einprägsamkeit und Unverwechselbarkeit verleiht. Hans Werner Henze umarmt durch „Stimmen“ Völker und Kulturen. Und doch reichen ihm zwei Stimmen – ein zueinander gehörendes Paar oder einfach zwei sich zufällig begegnende Menschen – um, wie er sagt, „die gegenwärtigen Lebensbedingungen mit der Welt darum herum zu verbinden“, in deren Kämpfe und Sehnsüchte Menschen ständig „schicksalhaft verflochten“ sind.

Nichts scheint faszinierender, als diese Verflechtung sinnbildlich und sinnlich in Tanz auszudrücken. Stimmen werden zu inszenierten Handlungsträgern, Bewegungen zu unmittelbaren Spiegelbildern von Gedanken und Gefühlen.

SAMMLUNG VON LIEDERN FÜR ZWEI SINGSTIMMEN UND ORCHESTER VON HANS WERNER HENZE

TEXTE VON BRECHT, UNGARETTI, ENZENSBERGER U.A.

UA 1974

MUSIKALISCHE LEITUNG

BERNHARD STENGEL

INSZENIERUNG UND CHOREOGRAFIE

BERND SCHINDOWSKI

CHOREOGRAFISCHE MITARBEIT

RUBENS REIS

BÜHNE

JOHANN JÖRG

KOSTÜME

ANDREAS MEYER

DRAMATURGIE

JULIANE SCHUNKE

NÄCHSTE TERMINE

13. MAI 2010

16. MAI 2010

19. MAI 2010

26. MAI 2010

28. MAI 2010

"Henze-Projekt:Voices" ist eine Kooperation des MiR und der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010.

Das Henze-Projekt. Neue Musik für eine Metropole.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche