Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballett in Hagen: »Estação esperança - Station der Hoffnung«Ballett in Hagen: »Estação esperança - Station der Hoffnung«Ballett in Hagen:...

Ballett in Hagen: »Estação esperança - Station der Hoffnung«

Tanzcollage von Ricardo Fernando, einmalig am Freitag, den 9. März um 19.00 Uhr im Rahmen des Kunst- und Kulturprojekts »Sehnsucht nach Ebene II« im Kino Gloria.

Getanzte Gefühle: der Beitrag des Hagener Ballett-Ensembles im Rahmen des Kunst- und Kulturprojekts »Sehnsucht nach Ebene II - Kunstprojekt für eine Brücke«

Manu Chao, Philip Glass und arabische Klänge: Multikulturell klingt es in Ricardo Fernandos »Estação esperança - Station der Hoffnung«. Eine getanzte Hommage an alle, die in Hagen ihre neue Heimat fanden: Sechs Personen verschiedener Herkunft treffen im Hagener Hauptbahnhof aufeinander. Sie sind gespannt auf das Neue - gleichzeitig haben sie Furcht vor der unbekannten Umgebung und sehnen sich nach Liebe, Heimat, Anerkennung. In der Tanzcollage werden - unterstützt durch filmische Mittel - Vergangenheit und Zukunft dieser sechs Fremden in der neuen Heimat dargestellt. Die Filmregie führt Mustafa Özgür Arslan, der bereits mit seinem Film »Katzen auf Ebene II« Aufsehen erregte.


Das Kunst-Projekt ist konkret in Hagen angesiedelt: Die Brücke »Ebene II« (so die offizielle verkehrstechnische Bezeichnung des Bauwerks) trennt als Hochbrücke den Stadtteil Altenhagen vom Zentrum der Stadt Hagen. In einer dicht und von Menschen aus 82 Nationen stammenden besiedelten Umgebung gelegen, führt diese Verbindungsstraße nur wenige Meter an den angrenzenden Wohnhäusern vorbei und ermöglicht Einblicke bis in die Wohnungen der Anwohner in der ersten und zweiten Etage der Häuser. Und doch ist »Ebene II« Teil der fremden Heimat - und ein Symbol für viele Formen der Sehnsucht. Diesen verleiht Fernando tänzerischen Ausdruck.

Karten (€ 8; erm. € 5) und Infos unter 02331.207-3218 und -3219 sowie unter www.theater.hagen.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑