Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballett in Hagen: »Estação esperança - Station der Hoffnung«Ballett in Hagen: »Estação esperança - Station der Hoffnung«Ballett in Hagen:...

Ballett in Hagen: »Estação esperança - Station der Hoffnung«

Tanzcollage von Ricardo Fernando, einmalig am Freitag, den 9. März um 19.00 Uhr im Rahmen des Kunst- und Kulturprojekts »Sehnsucht nach Ebene II« im Kino Gloria.

Getanzte Gefühle: der Beitrag des Hagener Ballett-Ensembles im Rahmen des Kunst- und Kulturprojekts »Sehnsucht nach Ebene II - Kunstprojekt für eine Brücke«

Manu Chao, Philip Glass und arabische Klänge: Multikulturell klingt es in Ricardo Fernandos »Estação esperança - Station der Hoffnung«. Eine getanzte Hommage an alle, die in Hagen ihre neue Heimat fanden: Sechs Personen verschiedener Herkunft treffen im Hagener Hauptbahnhof aufeinander. Sie sind gespannt auf das Neue - gleichzeitig haben sie Furcht vor der unbekannten Umgebung und sehnen sich nach Liebe, Heimat, Anerkennung. In der Tanzcollage werden - unterstützt durch filmische Mittel - Vergangenheit und Zukunft dieser sechs Fremden in der neuen Heimat dargestellt. Die Filmregie führt Mustafa Özgür Arslan, der bereits mit seinem Film »Katzen auf Ebene II« Aufsehen erregte.


Das Kunst-Projekt ist konkret in Hagen angesiedelt: Die Brücke »Ebene II« (so die offizielle verkehrstechnische Bezeichnung des Bauwerks) trennt als Hochbrücke den Stadtteil Altenhagen vom Zentrum der Stadt Hagen. In einer dicht und von Menschen aus 82 Nationen stammenden besiedelten Umgebung gelegen, führt diese Verbindungsstraße nur wenige Meter an den angrenzenden Wohnhäusern vorbei und ermöglicht Einblicke bis in die Wohnungen der Anwohner in der ersten und zweiten Etage der Häuser. Und doch ist »Ebene II« Teil der fremden Heimat - und ein Symbol für viele Formen der Sehnsucht. Diesen verleiht Fernando tänzerischen Ausdruck.

Karten (€ 8; erm. € 5) und Infos unter 02331.207-3218 und -3219 sowie unter www.theater.hagen.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche