Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballett Mannheim: "Choreografische Werkstatt" Ballett Mannheim: "Choreografische Werkstatt" Ballett Mannheim:...

Ballett Mannheim: "Choreografische Werkstatt"

Am 14. und 15. Juli um 20.0 Uhr präsentieren Tänzer des Ballettensembles im Studio Werkhaus eigene Choreografien. Themen wie Kindheit und Melancholie, Zukunft und Bestimmung, Liebe, Fantasie, Aberglaube und Freundschaft haben sechs Tänzer zu eigenen Arbeiten inspiriert.

Die Choreografische Werkstatt wurde vor zwei Jahren von Ballettdirektor Kevin O’Day und seiner Stellvertreterin Dominique Dumais ins Leben gerufen und bietet Tänzern, die ein Interesse haben ihr choreografisches Können zu entwickeln, eine Plattform. Dem Ensemble einen solchen Rahmen zur Verfügung zu stellen, ist Teil des Konzepts Kevin O’Days für das Ballett Mannheim als Tanzlabor.

Das melancholische Gedicht Little Boy Blue des amerikanischen Autors Eugene Field liegt der Choreografie von Luches Huddleston Jr. zu Grunde, die kindlich-spielerische Bewegungen im Tanz aufgreift. Guillaume Hulot sucht in seiner Arbeit nach Bewegungen, die sich bewusst vom akademischen Tanzvokabular abgrenzen und zeigt ein Solo über Aberglauben zu der Musik der britischen Band The Kills. Luis Eduardo Sayago fragt, wie Bestimmung und Schicksal das Leben beeinflussen können – auf der Tanzfläche kreuzen sich Wege und gehen auseinander. Die Frage nach dem, was noch kommen könnte, bestimmt auch die Choreografie von Zoulfia Choniiazowa: Eine russische Tradition lässt am Weihnachtstag Menschen in die Zukunft blicken – fünf Frauen begegnen im Tanz ihrer ganz eigenen Vorsehung. Sehr konkreten Zukunftsvisionen widmet sich auch Veronika Kornová in ihrem Trio über Liebe, Vertrauen und Heirat. Begleitet von Schuberts Streichquartett Nr. 14 in d-moll begegnen in Moritz Ostruschnjaks Choreografie reale Menschen imaginierten Freunden in einem Trio über die Faszination der Fantasie.

Die Choreografische Werkstatt 2007 bietet ein abendfüllendes Programm mit abwechslungsreichen, neu entwickelten Choreografien, persönlich und einzigartig erzählt.

Samstag, 14. Juli, 20.00 Uhr, Studio Werkhaus

Anschließend Premierenfeier im Casino

Sonntag, 15. Juli, 20.00 Uhr, Studio Werkhaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche