Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballett Mannheim: "Choreografische Werkstatt" Ballett Mannheim: "Choreografische Werkstatt" Ballett Mannheim:...

Ballett Mannheim: "Choreografische Werkstatt"

Am 14. und 15. Juli um 20.0 Uhr präsentieren Tänzer des Ballettensembles im Studio Werkhaus eigene Choreografien. Themen wie Kindheit und Melancholie, Zukunft und Bestimmung, Liebe, Fantasie, Aberglaube und Freundschaft haben sechs Tänzer zu eigenen Arbeiten inspiriert.

Die Choreografische Werkstatt wurde vor zwei Jahren von Ballettdirektor Kevin O’Day und seiner Stellvertreterin Dominique Dumais ins Leben gerufen und bietet Tänzern, die ein Interesse haben ihr choreografisches Können zu entwickeln, eine Plattform. Dem Ensemble einen solchen Rahmen zur Verfügung zu stellen, ist Teil des Konzepts Kevin O’Days für das Ballett Mannheim als Tanzlabor.

 

Das melancholische Gedicht Little Boy Blue des amerikanischen Autors Eugene Field liegt der Choreografie von Luches Huddleston Jr. zu Grunde, die kindlich-spielerische Bewegungen im Tanz aufgreift. Guillaume Hulot sucht in seiner Arbeit nach Bewegungen, die sich bewusst vom akademischen Tanzvokabular abgrenzen und zeigt ein Solo über Aberglauben zu der Musik der britischen Band The Kills. Luis Eduardo Sayago fragt, wie Bestimmung und Schicksal das Leben beeinflussen können – auf der Tanzfläche kreuzen sich Wege und gehen auseinander. Die Frage nach dem, was noch kommen könnte, bestimmt auch die Choreografie von Zoulfia Choniiazowa: Eine russische Tradition lässt am Weihnachtstag Menschen in die Zukunft blicken – fünf Frauen begegnen im Tanz ihrer ganz eigenen Vorsehung. Sehr konkreten Zukunftsvisionen widmet sich auch Veronika Kornová in ihrem Trio über Liebe, Vertrauen und Heirat. Begleitet von Schuberts Streichquartett Nr. 14 in d-moll begegnen in Moritz Ostruschnjaks Choreografie reale Menschen imaginierten Freunden in einem Trio über die Faszination der Fantasie.

 

Die Choreografische Werkstatt 2007 bietet ein abendfüllendes Programm mit abwechslungsreichen, neu entwickelten Choreografien, persönlich und einzigartig erzählt.

 

Samstag, 14. Juli, 20.00 Uhr, Studio Werkhaus

Anschließend Premierenfeier im Casino

 

Sonntag, 15. Juli, 20.00 Uhr, Studio Werkhaus

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑