Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballett "Romeo und Julia" von James Sutherland im Theater PforzheimBallett "Romeo und Julia" von James Sutherland im Theater PforzheimBallett "Romeo und...

Ballett "Romeo und Julia" von James Sutherland im Theater Pforzheim

Premiere 22. Januar um 19.30 Uhr im Großen Haus

Das Opus 64 des russischen Komponisten Sergei Prokofjew ist sein bekanntestes Werk aus der Gattung des Handlungsballetts. Gleichzeitig ist "Romeo und Julia" zweifelsohne eine der berühmtesten Liebesgeschichten der Welt(-literatur).

Von William Shakespeare 1597 in unsterbliche Worte gekleidet, hält sich die Vertonung des Stoffs durch Prokofjew eng an die Vorlage um die Liebe zwischen zwei, verfeindeten Familien angehörenden, jungen Menschen. Die "star-crossed lovers" aus dem Hause Montague und Capulet, deren Liebe nicht sein darf und für die es keine Zukunft gibt, enden im doppelten Freitod.

Prokofjew schrieb seine Version im Sommer und Herbst 1935 im Auftrag des Moskauer Bolschoitheaters als erstes gewichtiges Werk nach seiner Rückkehr in die Sowjetunion, die er nach der Oktoberrevolution verlassen hatte. Drei Jahre später kam es zur Uraufführung im tschechischen Brno. Die Partitur besticht durch die reiche Instrumentierung und seine rhythmische Komplexität. Nach "Schwanensee" und "Orpheus und Eurydike" setzt das BallettPforzheim die Reihe der großen Liebesdramen im Ballett fort und wird eine James Sutherland-Version dieses Klassikers auf die Bühne bringen.

Inszenierung und Choreografie: James Sutherland

Musikalische Leitung: Tobias Leppert

Bühne und Kostüme: Verena Hemmerlein

Dramaturgie: Doreen Röder

Choreographische Assistenz: Elsa Genova

Besetzung:

Romeo: Cornelius Mickel

Julia: Risa Yamamoto

Mercutio: Yari Stilo

Benvolia: Alexandra Andreeva

Lady Capulet: Elsa Genova

Tybalt: Marco Barbieri

Paris: Marek Ranic

Amme: Julia Suschka

Pater Lorenzo: Hiroyuki Tomosugi

Weitere Mitwirkende:

Lucrezia Piatelli, Christiane Heger

Badische Philharmonie Pforzheim

Vorstellungstermine:

Dienstag, 25. Januar, 20.00 Uhr

Donnerstag, 03. Februar, 20:00 Uhr

Sonntag, 06. Februar, 15:00 Uhr

Freitag, 11. Februar, 20:00 Uhr

Sonntag, 13. Februar, 19:30 Uhr

Sonntag, 06. März, 15:00 Uhr

Sonntag, 27. März, 15:00 Uhr

Mittwoch, 13. April, 20:00 Uhr

Donnerstag, 05. Mai, 20:00 Uhr

Dienstag, 10. Mai, 20:00 Uhr

Mittwoch, 01. Juni, 20:00 Uhr

Freitag, 17. Juni, 20:00 Uhr

Mittwoch, 29. Juni, 20:00 Uhr

Samstag, 02. Juli, 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche