Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballett "Romeo und Julia" von James Sutherland im Theater PforzheimBallett "Romeo und Julia" von James Sutherland im Theater PforzheimBallett "Romeo und...

Ballett "Romeo und Julia" von James Sutherland im Theater Pforzheim

Premiere 22. Januar um 19.30 Uhr im Großen Haus

Das Opus 64 des russischen Komponisten Sergei Prokofjew ist sein bekanntestes Werk aus der Gattung des Handlungsballetts. Gleichzeitig ist "Romeo und Julia" zweifelsohne eine der berühmtesten Liebesgeschichten der Welt(-literatur).

Von William Shakespeare 1597 in unsterbliche Worte gekleidet, hält sich die Vertonung des Stoffs durch Prokofjew eng an die Vorlage um die Liebe zwischen zwei, verfeindeten Familien angehörenden, jungen Menschen. Die "star-crossed lovers" aus dem Hause Montague und Capulet, deren Liebe nicht sein darf und für die es keine Zukunft gibt, enden im doppelten Freitod.

Prokofjew schrieb seine Version im Sommer und Herbst 1935 im Auftrag des Moskauer Bolschoitheaters als erstes gewichtiges Werk nach seiner Rückkehr in die Sowjetunion, die er nach der Oktoberrevolution verlassen hatte. Drei Jahre später kam es zur Uraufführung im tschechischen Brno. Die Partitur besticht durch die reiche Instrumentierung und seine rhythmische Komplexität. Nach "Schwanensee" und "Orpheus und Eurydike" setzt das BallettPforzheim die Reihe der großen Liebesdramen im Ballett fort und wird eine James Sutherland-Version dieses Klassikers auf die Bühne bringen.

Inszenierung und Choreografie: James Sutherland

Musikalische Leitung: Tobias Leppert

Bühne und Kostüme: Verena Hemmerlein

Dramaturgie: Doreen Röder

Choreographische Assistenz: Elsa Genova

Besetzung:

Romeo: Cornelius Mickel

Julia: Risa Yamamoto

Mercutio: Yari Stilo

Benvolia: Alexandra Andreeva

Lady Capulet: Elsa Genova

Tybalt: Marco Barbieri

Paris: Marek Ranic

Amme: Julia Suschka

Pater Lorenzo: Hiroyuki Tomosugi

Weitere Mitwirkende:

Lucrezia Piatelli, Christiane Heger

Badische Philharmonie Pforzheim

Vorstellungstermine:

Dienstag, 25. Januar, 20.00 Uhr

Donnerstag, 03. Februar, 20:00 Uhr

Sonntag, 06. Februar, 15:00 Uhr

Freitag, 11. Februar, 20:00 Uhr

Sonntag, 13. Februar, 19:30 Uhr

Sonntag, 06. März, 15:00 Uhr

Sonntag, 27. März, 15:00 Uhr

Mittwoch, 13. April, 20:00 Uhr

Donnerstag, 05. Mai, 20:00 Uhr

Dienstag, 10. Mai, 20:00 Uhr

Mittwoch, 01. Juni, 20:00 Uhr

Freitag, 17. Juni, 20:00 Uhr

Mittwoch, 29. Juni, 20:00 Uhr

Samstag, 02. Juli, 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche