Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballett SCHWANENSEE zur Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowsky im Theater UlmBallett SCHWANENSEE zur Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowsky im Theater UlmBallett SCHWANENSEE zur...

Ballett SCHWANENSEE zur Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowsky im Theater Ulm

PREMIERE 25.02.2016, 20 Uhr, Großes Haus. -----

Es geht nicht um romantisches Dekor, um Tanzvirtuosentum, um Märchenzauber – es geht ums Erwachsenwerden im SCHWANENSEE zur Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowsky. Und das ist schön und schrecklich, traurig und begeisternd – Abschied und Neubeginn zugleich.

Denn da sind sich alle Librettoversionen einig – Siegfried soll heiraten und die Mama macht Vorschläge. Das kann nur schief gehen. Denn der noch gar nicht für dieses Lebensabenteuer präparierte Junge träumt sich lieber in die Welt der eleganten, unnahbaren Schwäne. Das ist der Ausgangspunkt für Roberto Scafatis neue Interpretation des Ballettklassikers SCHWANENSEE.

Wohl kaum ein Werk der Ballettliteratur hat gleichzeitig der Gattung so genutzt und so geschadet. Die Begeisterung von ganzen Armeen von Ballett-Eleven und Tanz-Fans für das klassische Ballett rührt nicht zuletzt aus der Liebe zu diesem hochromantischen Werk. Andererseits haben zu viele zu bequeme und gedankenlose Remakes von SCHWANENSEE die Gattung immer wieder an den Rand der Lächerlichkeit geführt. Doch Tschaikowsky ging es gerade um die Restitution des Balletts als erzählende und tiefer lotende Theatergattung.

Ballett nach Wladimir Petrowitsch Begitschew und Wassili Fjodorowitsch Geltzer von Roberto Scafati

Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowsky

LEITUNG GMD Timo Handschuh

CHOREOGRAFIE Roberto Scafati

BÜHNE Marianne Hollenstein

KOSTÜME Kristofer Kempf

MIT Silvia Cassata, Giulia Damiano, Giulia Insinna, Yuka Kawazu, Ceren Yavan-Wagner; Lorenzo Angelini, Carlos Kerr jr., Bogdan Muresan, Damien Nazabal, Pablo Sansalvador; Elevinnen und Eleven der Ballettschule des Theaters Ulm; Das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm MUSIKALISCHE

So, 28. Feb. 2016 - 19:00

Sa, 12. Mär. 2016 - 19:00

So, 27. Mär. 2016 - 14:00

Do, 31. Mär. 2016 - 20:00

Sa, 16. Apr. 2016 - 19:00

Sa, 30. Apr. 2016 - 19:00

Sa, 14. Mai. 2016 - 19:00

So, 29. Mai. 2016 - 19:00

Do, 09. Jun. 2016 - 20:00

So, 12. Jun. 2016 - 19:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche