Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballett SCHWANENSEE zur Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowsky im Theater UlmBallett SCHWANENSEE zur Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowsky im Theater UlmBallett SCHWANENSEE zur...

Ballett SCHWANENSEE zur Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowsky im Theater Ulm

PREMIERE 25.02.2016, 20 Uhr, Großes Haus. -----

Es geht nicht um romantisches Dekor, um Tanzvirtuosentum, um Märchenzauber – es geht ums Erwachsenwerden im SCHWANENSEE zur Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowsky. Und das ist schön und schrecklich, traurig und begeisternd – Abschied und Neubeginn zugleich.

Denn da sind sich alle Librettoversionen einig – Siegfried soll heiraten und die Mama macht Vorschläge. Das kann nur schief gehen. Denn der noch gar nicht für dieses Lebensabenteuer präparierte Junge träumt sich lieber in die Welt der eleganten, unnahbaren Schwäne. Das ist der Ausgangspunkt für Roberto Scafatis neue Interpretation des Ballettklassikers SCHWANENSEE.

Wohl kaum ein Werk der Ballettliteratur hat gleichzeitig der Gattung so genutzt und so geschadet. Die Begeisterung von ganzen Armeen von Ballett-Eleven und Tanz-Fans für das klassische Ballett rührt nicht zuletzt aus der Liebe zu diesem hochromantischen Werk. Andererseits haben zu viele zu bequeme und gedankenlose Remakes von SCHWANENSEE die Gattung immer wieder an den Rand der Lächerlichkeit geführt. Doch Tschaikowsky ging es gerade um die Restitution des Balletts als erzählende und tiefer lotende Theatergattung.

Ballett nach Wladimir Petrowitsch Begitschew und Wassili Fjodorowitsch Geltzer von Roberto Scafati

Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowsky

LEITUNG GMD Timo Handschuh

CHOREOGRAFIE Roberto Scafati

BÜHNE Marianne Hollenstein

KOSTÜME Kristofer Kempf

MIT Silvia Cassata, Giulia Damiano, Giulia Insinna, Yuka Kawazu, Ceren Yavan-Wagner; Lorenzo Angelini, Carlos Kerr jr., Bogdan Muresan, Damien Nazabal, Pablo Sansalvador; Elevinnen und Eleven der Ballettschule des Theaters Ulm; Das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm MUSIKALISCHE

So, 28. Feb. 2016 - 19:00

Sa, 12. Mär. 2016 - 19:00

So, 27. Mär. 2016 - 14:00

Do, 31. Mär. 2016 - 20:00

Sa, 16. Apr. 2016 - 19:00

Sa, 30. Apr. 2016 - 19:00

Sa, 14. Mai. 2016 - 19:00

So, 29. Mai. 2016 - 19:00

Do, 09. Jun. 2016 - 20:00

So, 12. Jun. 2016 - 19:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mannim Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche