Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballett SCHWANENSEE zur Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowsky im Theater UlmBallett SCHWANENSEE zur Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowsky im Theater UlmBallett SCHWANENSEE zur...

Ballett SCHWANENSEE zur Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowsky im Theater Ulm

PREMIERE 25.02.2016, 20 Uhr, Großes Haus. -----

Es geht nicht um romantisches Dekor, um Tanzvirtuosentum, um Märchenzauber – es geht ums Erwachsenwerden im SCHWANENSEE zur Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowsky. Und das ist schön und schrecklich, traurig und begeisternd – Abschied und Neubeginn zugleich.

 

Denn da sind sich alle Librettoversionen einig – Siegfried soll heiraten und die Mama macht Vorschläge. Das kann nur schief gehen. Denn der noch gar nicht für dieses Lebensabenteuer präparierte Junge träumt sich lieber in die Welt der eleganten, unnahbaren Schwäne. Das ist der Ausgangspunkt für Roberto Scafatis neue Interpretation des Ballettklassikers SCHWANENSEE.

 

Wohl kaum ein Werk der Ballettliteratur hat gleichzeitig der Gattung so genutzt und so geschadet. Die Begeisterung von ganzen Armeen von Ballett-Eleven und Tanz-Fans für das klassische Ballett rührt nicht zuletzt aus der Liebe zu diesem hochromantischen Werk. Andererseits haben zu viele zu bequeme und gedankenlose Remakes von SCHWANENSEE die Gattung immer wieder an den Rand der Lächerlichkeit geführt. Doch Tschaikowsky ging es gerade um die Restitution des Balletts als erzählende und tiefer lotende Theatergattung.

 

Ballett nach Wladimir Petrowitsch Begitschew und Wassili Fjodorowitsch Geltzer von Roberto Scafati

Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowsky

 

LEITUNG GMD Timo Handschuh

CHOREOGRAFIE Roberto Scafati

BÜHNE Marianne Hollenstein

KOSTÜME Kristofer Kempf

 

MIT Silvia Cassata, Giulia Damiano, Giulia Insinna, Yuka Kawazu, Ceren Yavan-Wagner; Lorenzo Angelini, Carlos Kerr jr., Bogdan Muresan, Damien Nazabal, Pablo Sansalvador; Elevinnen und Eleven der Ballettschule des Theaters Ulm; Das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm MUSIKALISCHE

 

So, 28. Feb. 2016 - 19:00

Sa, 12. Mär. 2016 - 19:00

So, 27. Mär. 2016 - 14:00

Do, 31. Mär. 2016 - 20:00

Sa, 16. Apr. 2016 - 19:00

Sa, 30. Apr. 2016 - 19:00

Sa, 14. Mai. 2016 - 19:00

So, 29. Mai. 2016 - 19:00

Do, 09. Jun. 2016 - 20:00

So, 12. Jun. 2016 - 19:00

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑