Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballett-Uraufführung „Sacre“, Tanzabend von Stefano Giannetti mit Musik von Igor Strawinsky im Anhaltischen Theater Dessau Ballett-Uraufführung „Sacre“, Tanzabend von Stefano Giannetti mit Musik von... Ballett-Uraufführung...

Ballett-Uraufführung „Sacre“, Tanzabend von Stefano Giannetti mit Musik von Igor Strawinsky im Anhaltischen Theater Dessau

Premiere am 28. Oktober 2022 um 19:30 | Altes Theater/Studio

Igor Stravinskys „Sacre du printemps“ löste bei seiner Uraufführung 1913 in Paris einen der großen Theaterskandale des 20. Jahrhunderts aus. Die rohe, vermeintlich primitive Musik Igor Stravinskys sowie die Abkehr von allem Dekorativ-Schönen sowie Elegant-Artistischen in der Choreografie Vaslav Nijinskys schockierten Publikum und Kritik gleichermaßen.

Copyright: Anhaltisches Theater Dessau

In Nijinskys Vision archaischer Riten überboten sich die Mitglieder einer fiktiven vorchristlichen Gemeinschaft stampfend und zuckend in ihren wilden Tänzen. Stefano Giannetti deutet den modernen Ballettklassiker dagegen als Ausdruck einer Verbindung zwischen elementarer Spiritualität und Natur. Je mehr Menschen im Alltag fern von Natur leben, desto stärker wird diese zu einem spirituell aufgeladenen Sehnsuchtsort.

Giannetti lässt den Tanzabend auf der Fassung des „Sacre“ für zwei Klaviere basieren, die Stravinsky selbst erstellte. Deren schroffe Unmittelbarkeit wird von ihm konsequenterweise mit Klängen und Geräuschen aus der Natur konfrontiert. Der Tanz reagiert somit auf die vier Elemente und transformiert sie in energiegeladene, rituelle Bewegung.

Inszenierung und Choreografie Stefano Giannetti
Choreografische Mitarbeit Roman Katkov
Bühne Nicole Bergmann
Kostüme Steffen Gerber

Mit Martin Anderson, Marcos Vinicius dos Anjos, Anna-Sanziana Beschia, Leonor Campillo, Julio Miranda, Cristiana Rauccio, Carlotta Rocchi, Victor Costa Santos

Termine im Alten Theater/Studio

28.10.2022, 19:30 Uhr PREMIERE
30.10.2022, 18:00 Uhr
05.11.2022, 20:00 Uhr
08.11.2022, 19:00 Uhr
16.11.2022, 19:00 Uhr
17.11.2022, 19:00 Uhr
19.11.2022, 20:00 Uhr
14.12.2022, 19:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche