Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Shida Bazyars Roman „Drei Kameradinnen“ erstmals auf der Theaterbühne, am Staatstheater DarmstadtUraufführung: Shida Bazyars Roman „Drei Kameradinnen“ erstmals auf der...Uraufführung: Shida...

Uraufführung: Shida Bazyars Roman „Drei Kameradinnen“ erstmals auf der Theaterbühne, am Staatstheater Darmstadt

Premiere am Samstag, 01. Oktober 2022, 19:30 Uhr / Kammerspiele

„Ich bin nicht: die Ausgeburt der integrierten Gesellschaft. Ich bin nicht: das Mädchen, das ihr euch angucken könnt, um mitleidig zu erklären, ihr hättet euch mit den Migranten beschäftigt. Ich bin nicht: das Mädchen aus dem Getto. Ich bin: das Mädchen aus dem Ghetto.“ Shida Bazyars Roman, nominiert für den Deutschen Buchpreis 2021, macht gleich zu Beginn klar, wie zweifelhaft es ist, wenn Menschen kategorisiert und eingeordnet werden sollen.

Copyright: Staatstheater Darmstadt

Warum sollten Menschen beim Spiel „Eindeutigkeit“ mitspielen, wenn sie allzu gut wissen, was es heißt, aufgrund ihrer eigenen Herkunft immer und überall infrage gestellt zu werden? Und so erzählt Bazyar viel lieber hakenschlagend, klug, witzig, unverschämt und spielerisch-unzuverlässig von der besonderen Freundschaft dreier junger Frauen, die Gewalt, Hetze und Ignoranz mit Solidarität begegnen. Hani, Kasih und Saya stehen dabei zusammen; egal, was kommt. Bis eine dramatische Nacht alles ins Wanken bringt.

Fassung von Golda Barton / ab 14 Jahren

Regie
    Isabelle Redfern
Bühne
    Lani Tran-Duc
Kostüm
    Flavia Stein
Musik
    Anton Berman
Choreografie
    Ute Pliestermann
Dramaturgie
    Maximilian Löwenstein

Kasih
    Süheyla Ünlü
Saya
    Mariann Yar
Hani
    Naffie Janha
Yella / Shaghayegh / Iris / Anna
    Jasmin-Nevin Varul
Lukas / Felix / Leo / Spieler L
    Béla Milan Uhrlau
Markus / Theo / Life / Spieler T
    David Zico
Patrik / Frau vom Amt / Feuerwehrmann / Spieler P
    Stefan Schuster

Weitere Vorstellungen am 08.10., 13.10, 14.10. und 29.10.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche