Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Endstation Sehnsucht" von Tennessee Williams im Anhaltischen Theater Dessau"Endstation Sehnsucht" von Tennessee Williams im Anhaltischen Theater Dessau"Endstation Sehnsucht"...

"Endstation Sehnsucht" von Tennessee Williams im Anhaltischen Theater Dessau

Premiere am 29. Oktober 2022 | Großes Haus

Eine Straßenbahn-Endhaltestelle namens Desire (dt. Verlangen, Sehnsucht) in New Orleans inspirierte Tennessee Williams zu einem der berühmtesten Stücke der Theatergeschichte. Hier draußen, wo die Abgehängten leben, die weiße Unterschicht, sucht die verarmte und nicht mehr ganz junge Blanche DuBois Zuflucht. Voller Melancholie und völlig mittellos zieht sie bei ihrer Schwester Stella ein, die mit ihrem Ehemann, dem Arbeiter Stanley Kowalski eine kleine Wohnung teilt.

Copyright: Anhaltisches Theater Dessau

Eine toxische Mischung aus Selbstverleugnung, sexueller Anziehung und der Lust an der Macht über andere bringt das Leben in der kleinen WG aus der gewohnten Routine.

Endstation Sehnsucht erzählt eine Geschichte vom Übergang der aristokratischen Kultur des alten amerikanischen Südens zu den Gesetzen des Kapitalismus. Überkommener Dünkel trifft auf archaischen Überlebenswillen – nur die Sehnsucht nach einem anderen Leben eint alle.

Tennessee Williams’ Figuren sind nicht nur durch die Verfilmung mit Marlon Brando weltberühmt geworden, sondern das mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete Werk zählt bis heute zu den am meisten gespielten Schauspielklassikern. Dass der Text nichts von seiner Faszination verloren hat, liegt zu einem großen Teil an der zeitlosen Fabel, die jenseits der konkreten historischen Situation wie unter einem Brennglas erkennen lässt, wie Menschen reagieren, wenn sie in die Enge getrieben werden. Und wie die Sehnsucht auch in ausweglosen Situationen für einen Moment über die Realität triumphieren kann.

Inszenierung Mizgin Bilmen
Bühne Sabine Mäder
Kostüme Martina Lebert
Musik Kornelius Heidebrecht
Dramaturgie Alexander Kohlmann

Mit Jasper Engelhardt
Valentin Erb
Sebastian Graf
Niklas Herzberg
Mirjana Milosavljević
Cara-Maria Nagler
Nicole Widera

Termine im Großen Haus
29.10.2022, 19:30 Uhr PREMIERE
06.11.2022, 16:00 Uhr
11.11.2022, 19:30 Uhr
26.11.2022, 17:00 Uhr
14.01.2023, 19:30 Uhr
19.02.2023, 16:00 Uhr
Karten sind an allen Vorverkaufsstellen des Anhaltischen Theaters, im Internet unter
www.anhaltisches-theater.de und an der Abendkasse erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche