Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: SACRE - Anhaltisches Theater DessauURAUFFÜHRUNG: SACRE - Anhaltisches Theater DessauURAUFFÜHRUNG: SACRE -...

URAUFFÜHRUNG: SACRE - Anhaltisches Theater Dessau

Premiere am 28. Oktober 2022 um 19:30 | Altes Theater/Studio

Ein moderner Ballettklassiker als Ausdruck einer Verbindung zwischen elementarer Spiritualität und Natur. Igor Stravinskys „Sacre du printemps“ löste bei seiner Uraufführung 1913 in Paris einen der großen Theaterskandale des 20. Jahrhunderts aus.

Copyright: Claudia Heysel

Die rohe, vermeintlich primitive Musik Igor Stravinskys sowie die Abkehr von allem Dekorativ-Schönen sowie Elegant-Artistischen in der Choreografie Vaslav Nijinskys schockierten Publikum und Kritik gleichermaßen. In Nijinskys Vision archaischer Riten überboten sich die Mitglieder einer fiktiven vorchristlichen Gemeinschaft stampfend und zuckend in ihren wilden Tänzen.

Stefano Giannetti deutet den modernen Ballettklassiker dagegen als Ausdruck einer Verbindung zwischen elementarer Spiritualität und Natur. Je mehr Menschen im Alltag fern von Natur leben, desto stärker wird diese zu einem spirituell aufgeladenen Sehnsuchtsort. Giannetti lässt den Tanzabend auf der Fassung des „Sacre“ für zwei Klaviere basieren, die Stravinsky selbst erstellte. Deren schroffe Unmittelbarkeit wird von ihm konsequenterweise mit Klängen und Geräuschen aus der Natur konfrontiert. Der Tanz reagiert somit auf die vier Elemente und transformiert sie in energiegeladene, rituelle Bewegung.

Inszenierung und Choreografie Stefano Giannetti
Choreografische Mitarbeit Roman Katkov
Bühne Nicole Bergmann
Kostüme Steffen Gerber

Mit Martin Anderson, Marcos Vinicius dos Anjos, Anna-Sanziana Beschia, Leonor Campillo, Julio Miranda,Cristiana Rauccio, Carlotta Rocchi, Victor Costa Santos

Termine im Alten Theater/Studio
28.10.2022, 19:30 Uhr PREMIERE
30.10.2022, 18:00 Uhr
05.11.2022, 20:00 Uhr
08.11.2022, 19:00 Uhr
16.11.2022, 19:00 Uhr
17.11.2022, 19:00 Uhr
19.11.2022, 20:00 Uhr
14.12.2022, 19:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche