Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballettabend „LOBGESANG“ von MARIO SCHRÖDER, Oper LeipzigBallettabend „LOBGESANG“ von MARIO SCHRÖDER, Oper LeipzigBallettabend „LOBGESANG“...

Ballettabend „LOBGESANG“ von MARIO SCHRÖDER, Oper Leipzig

PREMIERE Samstag, 6. Februar 2016, 19 Uhr, im Opernhaus. -----

Felix Mendelssohn Bartholdys „Lobgesang“-Sinfonie ist eine Feier des aufgeklärten Geistes. Aus der Komposition, die anlässlich eines Festkonzertes zur 400-Jahrfeier des Buchdrucks am 25. Juni 1840 in der Leipziger Thomaskirche komponiert und uraufgeführt wurde, spricht das bürgerliche Selbstbewusstsein der Stadt Leipzig mit ihrem reichen kulturellen Erbe, wie auch der Wechsel Mendelssohns von Berlin nach Leipzig, der einer Befreiung vom restaurativen Geist Berlins zum aufgeklärten Geist des Leipziger Bürgertums gleich kam.

Ballettdirektor und Chefchoreograf Mario Schröder kombiniert für seinen neuen Ballettabend Mendelssohns sinfonische Kantate mit Francis Poulencs Doppelkantate „Figure humaine/Menschliches Antlitz“. Das Werk ist am Tiefpunkt der Neuzeit entstanden, am Ende des Zweiten Weltkriegs. Unerschütterliche Glaubensüberzeugung trifft hier auf den Zweifel an der Existenz Gottes angesichts der Grausamkeiten des 20. Jahrhunderts, große symphonische Emphase auf die Schlichtheit der menschlichen Stimme.

Der Abend steht in der Tradition des „Mozart-Requiems“, der letzten Zusammenarbeit des Leipziger Balletts mit dem Chor der Oper Leipzig. Am Pult des Gewandhausorchesters steht Kapellmeister Christoph Gedschold. Solisten des Abends sind die Ensemblemitglieder Olena Tokar, Magdalena Hinterdobler und Martin Petzold.

Musik von Felix Mendelssohn Bartholdy (Lobgesang op. 52) und Francis Poulenc (Figure humaine, Kantate für Doppelchor a capella FP120)

MUSIKALISCHE LEITUNG Christoph Gedschold

CHOREOGRAFIE Mario Schröder

BÜHNE, KOSTÜME Paul Zoller

DRAMATURGIE Elisabeth Kühne

BESETZUNG

SOPRAN Olena Tokar

SOPRAN Magdalena Hinterdobler

TENOR Martin Petzold

CHOR & JUGENDCHOR DER OPER LEIPZIG

LEIPZIGER BALLETT

GEWANDHAUSORCHESTER

WEITERE AUFFÜHRUNGEN

19. Feb. 2016 / 27. Feb. 2016 / 08. Apr. 2016 / 17. Jun. 2016

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche