Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Balletturaufführung "Dracula" im Mainfranken Theater WürzburgBalletturaufführung "Dracula" im Mainfranken Theater WürzburgBalletturaufführung...

Balletturaufführung "Dracula" im Mainfranken Theater Würzburg

5. März 2011 | 19.30 Uhr | Großes Haus

Ein Ballett- und Musiktheaterprojekt von Anna Vita nach Motiven des gleichnamigen Romans von Bram Stoker mit Musik von Philip Glass und Wojciech Kilar

Fürst Vlad verliert seine über alles geliebte Frau Elisabetha durch einen böswilligen Verrat. Seine Rache ist grausam und blutrünstig, die Gier nach Blut wird immer stärker. Aus Vlad wird der zur Unsterblichkeit verdammte Vampir Dracula. Jahrhunderte später glaubt er in Mina, der Verlobten des Rechtsanwaltes Jonathan Harker, seine verlorene Liebe wieder zu entdecken. Er umgarnt Mina nach allen Regeln der Verführungskunst, und die junge Frau fühlt sich wie magisch zu ihm hingezogen. Dennoch erlöst sie den Vampir am Ende von seinem Fluch der Unsterblichkeit.

Bram Stokers berühmter Roman spricht von Erotik und Tod, von mörderischer Begierde einerseits und der Vision einer unsterblichen Leidenschaft andererseits. In Anna Vitas vertanzter Interpretation des berühmten Blutsauger-Mythos ist ein Getriebener auf der Suche nach seiner verlorenen Liebe und nach der Unsterblichkeit. Der Bühnenraum von Sandra Dehler überschreitet dabei die Grenzen des Realistischen ebenso wie des Abstrakten und nähert sich einem surrealistischen Raum an, der atmosphärisch in eine Welt der Auflösung und der Transformation führt. Im Kontrast hierzu stehen die historischen Kostüme von Stephan Stanisic, die in ein England des späten 19. Jahrhunderts entführen.

Zu berühmten Instrumentalwerken und Filmmusiken von Philip Glass und Wojciech Kilar hat Anna Vita ein neues und anspruchvolles Handlungsballett erschaffen, das mit einem Mythos arbeitet, der über die Jahrhundert hinweg die Menschen immer wieder aufs Neue fasziniert und bewegt hat.

Musikalische Leitung: Ulrich Pakusch

Choreographie: Anna Vita

Bühne: Sandra Dehler

Kostüme: Stephan Stanisic

Fürst Vlad III. Drăculea / Graf Dracula: Ivan Alboresi

Elizabetha / Mina: Ako Nakanome

Verräter: Marius Krisan

Lucy Westenraa, Minas Freundin: Caroline Matthiessen

Jonathan Harker, Anwalt: Manuel Wahlen

Arthur Holmwood, Lucys Verehrer: Yoshimasa Samos

Dr. Jack Seward, Irrenarzt: Aleksey Zagorulko

Drei Vampire: Zoya Ionkina / Eun Kyung Chung / Cara Hopkins

Mr. Renfield, Patient von Dr. Seward: Ronilson Ferreira Matos a. G.

Quincey P. Morris, Freund von Arthur: Felipe Soares Cavalcante

Mutter mit Kind: Anastasia Stojko

Prof. Abraham van Helsing, Dr. Sewards Lehrer: Marius Krisan

Freundinnen in London: Cara Hopkins / Zoya Ionkina / Eun Kyung Chung / Anastasia Stojko

Opernchor und Komparserie des Mainfranken Theaters Würzburg

Baritonsolo: David Hieronimi / Paul Henrik Schulte

Philharmonisches Orchester Würzburg

Solovioline: Alexander Zeiher / Tomas Hajek

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche