Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BalzritualeBalzritualeBalzrituale

Balzrituale

"Out of Context - for Pina" von Alain Platel/les ballets C de la B im Tanzhaus NRW in Düsseldorf

Endlich ist der Frühling gekommen, die Sonne scheint, es wird wärmer und beginnt zu blühen, die Tierwelt ist in Paarungslaune. Ganz passend zur Jahreszeit kam jetzt "Out of context" von Alain Platel im Tanzhaus NRW zur Aufführung. Das Stück beginnt ganz gemächlich, die sechs Tänzer und drei Tänzerinnen gehen einzeln aus dem Zuschauerraum auf die Bühne, entkleiden sich bis auf die Unterwäsche, legen ihre abgelegte Kleidung ordentlich gefaltet zu Boden und umhüllen sich mit einer roten Decke. Vom Band setzt das Brunstschreien von Tieren ein. Die Tänzer rucken wiederholt mit den Köpfen, gehen gespreizt über die Bühne, nähern sich aneinander an, entfernen sich. Virtuos ahmen sie tänzerisch die Balzrituale von Tieren, vorwiegend Wasservögeln, nach. Es wird gebrunftet, gequakt, geröhrt, was das Zeug hält, nichts ausgelassen, was die Aufmerksamkeit erregen könnte. Kaori Ito verrenkt sich akrobatisch wie eine indische Tempeltänzerin, solange bis es endlich zur Paarung kommt.

Dass das menschliche Werbungsverhalten dem tierischen in nichts nachsteht und ganz ähnliche ritualisierte Formen wie im Tierreich angenommen hat, wird erst so richtig durch dieses Tanzstück deutlich. Eine bestimmte leicht unsichere, und doch von Imponiergehabe nicht freie Gangart, ein schlängelndes sich Annähern an das Objekt der Begierde, die Hand lässig an die Hüfte gelegt, sofort erscheinen vor dem inneren Auge Szenen vom Flirtverhalten in der Disco. Das steigert sich exzessiv bei den Tänzern der Compagnie de la B. Jeweils eine Liedzeile genügt, um Gefühle zu verdeutlichen und zeigt einmal mehr, wieweit bestimmte Popsongs zum allgemeinen Liedgut geworden sind, wird doch zugleich der gesamte Kontext mit bedeutet, hier eben die verzweifelte Suche nach einem paarungswilligen Partner. Und so werden die Songs bei Platel zum menschlichen Brunstschrei. Die Tänzer, durch die ungeheure Begierde völlig verausgabt, verdrehen wie Irre die Augen, zucken mit den Gliedern, Gefühle pur.

Wenn sich Romeu Runa an das Publikum wendet und darum bittet die rechte Hand zu heben, um gleich anschließend zu fragen, ob jemand mit ihm tanzen möchte, gehen sofort alle Hände wieder runter. Es bleiben Sekunden von Stille, Traurigkeit setzt ein. Während "Nothing compares to you" erklingt, das Lied vom Verlust einer Liebe, kleiden sich die Tänzer allmählich wieder an und gehen von der Bühne. Und so endet das Stück etwas melancholisch.

Verdienter enthusiastischer Applaus für eine tänzerisch und choreographisch ungemein überzeugende, zugleich humorvolle und melancholische, inspirierende Darbietung. Überaus sehenswert!

Kreation und Tanz: Elie Tass, Emile Josse, Hyo Seung Ye, Kaori Ito, Mathieu Desseigne Ravel, Mélanie Lomoff, Romeu Runa, Rosalba Torres Guerrero, Ross McCormack,

Konzept und Regie: Alain Platel

Kostümdesign: Dorine Demuynck

Lichtdesign: Carlo Bourguignon

Sounddesign: Sam Serruys

Dauer: 80 Min. ohne Pause

Vorstellungen 23. und 24. April 2010

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche