Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Barbara Wachendorff für Deutschen Theaterpreis nominiertBarbara Wachendorff für Deutschen Theaterpreis nominiertBarbara Wachendorff für...

Barbara Wachendorff für Deutschen Theaterpreis nominiert

Die Arbeit des Schlosstheaters Moers erfährt erneut bundesweite Anerkennung: Barbara Wachendorff gehört zu den drei nominierten Regisseuren, die für den Deutschen Theaterpreis 2006 in der Kategorie „Beste Regie“ ausgewählt wurden.

Sie inszenierte im Rahmen der Demenz-Kampagne „Erinnern – Vergessen“ den eindringlichen Theaterabend „Ich muss gucken, ob ich da bin“ (wir berichteten darüber im Theaterkompass) . Mit der Nominierung befindet sie sich in prominenter Gesellschaft. Weitere Kandidaten sind Jürgen Gosch für seinen hoch gelobten „Macbeth“ am Düsseldorfer Schauspielhaus sowie Volker Lösch für seine viel diskutierte Aufführung von „Die Weber“ am

Staatsschauspiel Dresden.

Barbara Wachendorff wurde von der Jury, bestehend aus Mitgliedern des künstlerischen Ausschusses im Deutschen Bühnenverein und externen Beratern, aus über 500 eingereichten Vorschlägen in acht Kategorien ausgewählt.

Nach der Nominierung haben die Mitglieder der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste nun die Aufgabe, einen der drei Künstler als Preisträger zu benennen. Wie bei der Verleihung des „Oscars“ erfolgt die Bekanntgabe des Preisträgers am Abend der Auszeichnung. Neben den Moerser Theatermachern werden viele Besucher, die die Arbeit von Barbara Wachendorff gesehen haben, ihr bis dahin kräftig die Dau-men drücken. Der Preis – „Der Faust“ genannt – wird am 24. November im Essener Aalto Theater erstmalig vergeben. Im November soll das Stück erneut in der Tennishalle am Solimare zu sehen sein.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche