Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Barbara Wachendorff für Deutschen Theaterpreis nominiertBarbara Wachendorff für Deutschen Theaterpreis nominiertBarbara Wachendorff für...

Barbara Wachendorff für Deutschen Theaterpreis nominiert

Die Arbeit des Schlosstheaters Moers erfährt erneut bundesweite Anerkennung: Barbara Wachendorff gehört zu den drei nominierten Regisseuren, die für den Deutschen Theaterpreis 2006 in der Kategorie „Beste Regie“ ausgewählt wurden.

Sie inszenierte im Rahmen der Demenz-Kampagne „Erinnern – Vergessen“ den eindringlichen Theaterabend „Ich muss gucken, ob ich da bin“ (wir berichteten darüber im Theaterkompass) . Mit der Nominierung befindet sie sich in prominenter Gesellschaft. Weitere Kandidaten sind Jürgen Gosch für seinen hoch gelobten „Macbeth“ am Düsseldorfer Schauspielhaus sowie Volker Lösch für seine viel diskutierte Aufführung von „Die Weber“ am

Staatsschauspiel Dresden.

Barbara Wachendorff wurde von der Jury, bestehend aus Mitgliedern des künstlerischen Ausschusses im Deutschen Bühnenverein und externen Beratern, aus über 500 eingereichten Vorschlägen in acht Kategorien ausgewählt.

Nach der Nominierung haben die Mitglieder der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste nun die Aufgabe, einen der drei Künstler als Preisträger zu benennen. Wie bei der Verleihung des „Oscars“ erfolgt die Bekanntgabe des Preisträgers am Abend der Auszeichnung. Neben den Moerser Theatermachern werden viele Besucher, die die Arbeit von Barbara Wachendorff gesehen haben, ihr bis dahin kräftig die Dau-men drücken. Der Preis – „Der Faust“ genannt – wird am 24. November im Essener Aalto Theater erstmalig vergeben. Im November soll das Stück erneut in der Tennishalle am Solimare zu sehen sein.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche