Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Barock in der Bayerischen Staatsoper MünchenBarock in der Bayerischen Staatsoper MünchenBarock in der...

Barock in der Bayerischen Staatsoper München

24. März bis 26. Juli 2006

Die Barock-Musik stand in der Ära des Staatsintendanten Sir Peter Jonas nahezu gleichberechtigt neben den altbewährten Hausgöttern der Bayerischen Staatsoper Mozart, Wagner und Strauss.

In Sir Peter Jonas' letzter Spielzeit als Intendant der Bayerischen Staatsoper werden elf der insgesamt vierzehn Barockopern-Produktionen seiner Ära noch einmal gezeigt, einige davon zum letzten Mal. Grund genug also, um noch einmal mit Rodelinda, Ariodante, Cesare und Xerxes bei ihren Kämpfen um Macht und Liebe mitzufiebern und um ein letztes Mal Ulisse nach Hause und Rinaldo in die knallbunte Welt der Zauberin Armida zu begleiten.

Rodelinda, Regina de' Longobardi

24. und 27. März, 13. Juli

Il ritorno d'Ulisse in patria

25. und 28. März, 10. Juli

Orphée et Eurydice

30. März, 1. April (Familienvorstellung), 11. Juli

Die Vorstellungen am 30. März und am 1. April müssen wegen des Ver.di-Streiks konzertant stattfinden.

La Calisto

2., 7. und 12. April, 20. Juli

L'incoronazione di Poppea

4. und 6. April, 14. Juli

Rinaldo

25., 28. und 30. April, 3. Mai, 5. Juli *

Orlando

19. Mai (Premiere), 22., 25. und 28. Mai, 2. Juni, 17. Juli

Giulio Cesare in Egitto

7. Juli *

Alcina

18. Juli

Ariodante

24. Juli *

Xerxes (Serse)

26. Juli *

* Letzte Vorstellung dieser Produktion

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche