Und als Bastien bald darauf zu Bastienne zurückkehren will, zeigt sie ihm die kalte Schulter. Doch der Streit dauert nicht allzu lange. Beide versöhnen sich und preisen den weisen Zauberer Colas.
Das Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart wird in einer eigens von Jana Eimer erstellten Fassung und in einer musikalischen Bearbeitung für Bläserquintett von Boris Cepeda aufgeführt.
Die einstündige Inszenierung richtet sich am Menschen ab 7 Jahren und ist bestens geeignet als Einstieg in die Welt des Musiktheaters. Zwölf Jahre alt war Wolfgang Amadeus Mozart, als er 1768 das kleine Singspiel „Bastien und Bastienne“ komponierte. In der Inszenierung können die kleinen und großen Zuschauer miterleben, wie der Knabe Wolferl an dem Stück arbeitet. Aus den Gesprächen mit seiner älteren Schwester Nannerl erfahren sie ganz nebenbei, was alles zu einer Oper gehört.
Jana Eimer studierte in Leipzig im Magisterstudiengang Theaterwissenschaft und Journalistik. 2008 inszenierte sie ihre erste Oper im hochdramatischen Genre, Brittens „The Turn of the Screw“. Für diese Produktion wurde sie für den Regiepreis der „Götz–Friedrich-Stiftung“ nominiert und belegte den 2. Platz. 2008 erhielt sie das Stipendium der Richard-Wagner-Stiftung. 2009 inszenierte sie am Anhaltischen Theater die Kinderoper „Brundibar“ von Hans Krasa.
Musikalische Leitung: Boris Cepeda
Inszenierung: Jana Eimer
Bühne: Nicole Bergmann
Kostüme: Katja Schröpfer
Bastienne: Cornelia Marschall, Sopran
Bastien: David Ameln, Tenor
Zauberer Colas: Thorsten Köhler, Schauspieler
Wolferl: Laetitia Hippe
Nannerl: Hannah Fricke
Schmusi, ein Kaninchen: Marc Wodner
Karten und Informationen unter: Tel: 0340 2511 333 und www.anhaltisches-theater.de oder an unseren Theaterkassen sowie an allen ReserviX Vorverkaufsstellen.