Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Bastien und Bastienne“ von Wolfgang Amadeus Mozart für Menschen ab 7 Jahren im Anhaltischen Theater Dessau„Bastien und Bastienne“ von Wolfgang Amadeus Mozart für Menschen ab 7 Jahren...„Bastien und Bastienne“...

„Bastien und Bastienne“ von Wolfgang Amadeus Mozart für Menschen ab 7 Jahren im Anhaltischen Theater Dessau

Premiere 02.02.2012 um 19.00 Uhr, Altes Theater/Studio. -----

Die Schäferin Bastienne glaubt sich von ihrem Freund Bastien betrogen und verlassen. In ihrer Herzensnot fragt sie den Zauberer Colas um Rat. Der meint, sie solle sich den Anschein geben, einen anderen zu lieben.

Und als Bastien bald darauf zu Bastienne zurückkehren will, zeigt sie ihm die kalte Schulter. Doch der Streit dauert nicht allzu lange. Beide versöhnen sich und preisen den weisen Zauberer Colas.

Das Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart wird in einer eigens von Jana Eimer erstellten Fassung und in einer musikalischen Bearbeitung für Bläserquintett von Boris Cepeda aufgeführt.

Die einstündige Inszenierung richtet sich am Menschen ab 7 Jahren und ist bestens geeignet als Einstieg in die Welt des Musiktheaters. Zwölf Jahre alt war Wolfgang Amadeus Mozart, als er 1768 das kleine Singspiel „Bastien und Bastienne“ komponierte. In der Inszenierung können die kleinen und großen Zuschauer miterleben, wie der Knabe Wolferl an dem Stück arbeitet. Aus den Gesprächen mit seiner älteren Schwester Nannerl erfahren sie ganz nebenbei, was alles zu einer Oper gehört.

Jana Eimer studierte in Leipzig im Magisterstudiengang Theaterwissenschaft und Journalistik. 2008 inszenierte sie ihre erste Oper im hochdramatischen Genre, Brittens „The Turn of the Screw“. Für diese Produktion wurde sie für den Regiepreis der „Götz–Friedrich-Stiftung“ nominiert und belegte den 2. Platz. 2008 erhielt sie das Stipendium der Richard-Wagner-Stiftung. 2009 inszenierte sie am Anhaltischen Theater die Kinderoper „Brundibar“ von Hans Krasa.

Musikalische Leitung: Boris Cepeda

Inszenierung: Jana Eimer

Bühne: Nicole Bergmann

Kostüme: Katja Schröpfer

Bastienne: Cornelia Marschall, Sopran

Bastien: David Ameln, Tenor

Zauberer Colas: Thorsten Köhler, Schauspieler

Wolferl: Laetitia Hippe

Nannerl: Hannah Fricke

Schmusi, ein Kaninchen: Marc Wodner

Karten und Informationen unter: Tel: 0340 2511 333 und www.anhaltisches-theater.de oder an unseren Theaterkassen sowie an allen ReserviX Vorverkaufsstellen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche