Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Bautzener Theater beteiligt sich an bundesweiter Schweigeminute am 23. Februar 2012 gegen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und AntisemitismusBautzener Theater beteiligt sich an bundesweiter Schweigeminute am 23....Bautzener Theater...

Bautzener Theater beteiligt sich an bundesweiter Schweigeminute am 23. Februar 2012 gegen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus

Zu dieser Aktion haben gemeinsam der Deutsche Gewerkschaftsbund und die Bundesvereinigung der Arbeitergeberverbände aufgerufen. Der Deutsche Bühnenverein, der Interessen- und Arbeitgeberverband der Theater und Orchester in Deutschland, unterstützt diesen Appell nachdrücklich.

"Theater, wie auch Kunst, brauchen Freiheit, Toleranz und Meinungsvielfalt. Dieses Land muss ein Land der Vielfalt bleiben. Unsere Schweigeminute widmen wir den Opfern rassistischer Anschläge", begründet Lutz Hillmann, Intendant der Deutsch-Sorbischen Volkstheaters, die Teilnahme. Punkt zwölf

werden alle Mitarbeiter des Theaters eine Minute ihre Arbeit unterbrechen. Zur gleichen Zeit wird in Berlin bei einem Staatsakt für die Opfer des Rechtsterrorismus gedacht.

Wie schnell Demokratie eine Schlagseite bekommen kann, zeige das Beispiel Ungarn, sagt Lutz Hillmann. Im Mai 2010 wurde dort der Rechtskonservative Viktor Orbán Ministerpräsident. Seine Regierung schränkte unter anderem die Kompetenzen des Verfassungsgerichts ein und durch ein neues Mediengesetz die Pressefreiheit. "Wir sehen schon viel zu vieles als selbstverständlich", sagt der Intendant.

Den Themen "Freiheit, Toleranz und Meinungsvielfalt" widmen sich am Deutsch-Sorbischen Volkstheater auch immer wieder Inszenierungen. Das jüngste Projekt heißt "Verrücktes Blut". In dem Theaterstück von Nurkan Erpulat und Jens Hillje werden alle gängigen Klischees über den Islams gemischt mit der Meinung, dass nur die westliche Welt diese Probleme lösen kann. Derart zugespitzt hält die Inszenierung den Zuschauern einen Spiegel vor, in dem sich die Meinung vieler aus der Mehrheitsgesellschaft zeigen.

Das Stück hat am 17. April in Bautzen Premiere. Es handelt sich um eine Ko-Produktion dreier Theater, dem Deutschen Theater Budapest, dem Stadttheater Bruneck und dem Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen. Alle drei Häuser machen Theater für Minderheiten.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche