Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Bayerische Staatsoper München: Erst ins Museum, dann in die Oper!Bayerische Staatsoper München: Erst ins Museum, dann in die Oper!Bayerische Staatsoper...

Bayerische Staatsoper München: Erst ins Museum, dann in die Oper!

9. und 17.7.2009

Sehend hören: eine Erlebniskombination von Bayerischer Staatsoper und Museum Brandhorst

Drei ausgewählte Vertreter der zeitgenössischen Kunst und jeweils ein Komponist der klassischen Moderne verweisen auf die dramatische Stellung des einzelnen Menschen in einem Gesamtgefüge.

Dessen soziale Bindungen sind in permanenter Gefahr oder reiben den Einzelnen auf.

Ausgehend von Bildbeschreibungen und der Reflexion des selbst Erlebten wird die Wahrnehmung von Blick und Ohren erweitert: das Aufspüren von Szenen, Geschichten und Figurenkonstellationen geht im Museum wie auf der Bühne einher mit der Erfahrung ästhetischer Reize wie Farbklänge, Schärfe und Unschärfe, Ordnung, Verdichtung oder Auflösung. Diese Phänomene bewusst zu beschreiben, ermöglicht ein Verständnis, warum ein Werk Gefährdung, Dynamik, Dringlichkeit oder Betroffenheit vermittelt.

Es ist spannend, der konstanten humanistischen Perspektive in allen Werken nachzuspüren, egal ob sich die Künstler wie Leoš Janáček oder Eric Fischl dabei einer psychologisch genauen, aber unsentimentalen Mis en scène bedienen, ob sie wie Alban Berg oder Bruce Naumann Mechanismen von Gewalt und Unterwerfung auf die konzentrierte Geste oder groteske Übertreibung hin verschärfen und dabei vom verschwindenden Menschen erzählen. Oder ob sie den Menschen und seine physischen Bedingungen mittels seiner Abwesenheit behandeln, wie Damien Hirst.

Sehend hören: Jenůfa

Do 09.07.2009

Kunstgespräch 15 Uhr (ca. 1,5 Stunden)

Museum Brandhorst

Vorstellung Jenůfa 19 Uhr

Nationaltheater

Sehend hören: Wozzeck

Fr 17.07.2009

Kunstgespräch 16 Uhr (ca. 1,5 Stunden)

Museum Brandhorst

Vorstellung Wozzeck 20 Uhr

Nationaltheater

Karten für das Kunstgespräch zu EUR 12,- pro Person (erm. EUR 10,-) können in Verbindung mit einer Karte für die oben genannte Vorstellungen erworben werden.

Tageskasse der Bayerischen Staatsoper

Marstallplatz 5

80539 München

Tel: 089-2185 1920

Fax: 089-2185 1903

tickets@st-oper.bayern.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche