Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Bayerische Staatsoper München: Erst ins Museum, dann in die Oper!Bayerische Staatsoper München: Erst ins Museum, dann in die Oper!Bayerische Staatsoper...

Bayerische Staatsoper München: Erst ins Museum, dann in die Oper!

9. und 17.7.2009

Sehend hören: eine Erlebniskombination von Bayerischer Staatsoper und Museum Brandhorst

Drei ausgewählte Vertreter der zeitgenössischen Kunst und jeweils ein Komponist der klassischen Moderne verweisen auf die dramatische Stellung des einzelnen Menschen in einem Gesamtgefüge.

Dessen soziale Bindungen sind in permanenter Gefahr oder reiben den Einzelnen auf.

Ausgehend von Bildbeschreibungen und der Reflexion des selbst Erlebten wird die Wahrnehmung von Blick und Ohren erweitert: das Aufspüren von Szenen, Geschichten und Figurenkonstellationen geht im Museum wie auf der Bühne einher mit der Erfahrung ästhetischer Reize wie Farbklänge, Schärfe und Unschärfe, Ordnung, Verdichtung oder Auflösung. Diese Phänomene bewusst zu beschreiben, ermöglicht ein Verständnis, warum ein Werk Gefährdung, Dynamik, Dringlichkeit oder Betroffenheit vermittelt.

Es ist spannend, der konstanten humanistischen Perspektive in allen Werken nachzuspüren, egal ob sich die Künstler wie Leoš Janáček oder Eric Fischl dabei einer psychologisch genauen, aber unsentimentalen Mis en scène bedienen, ob sie wie Alban Berg oder Bruce Naumann Mechanismen von Gewalt und Unterwerfung auf die konzentrierte Geste oder groteske Übertreibung hin verschärfen und dabei vom verschwindenden Menschen erzählen. Oder ob sie den Menschen und seine physischen Bedingungen mittels seiner Abwesenheit behandeln, wie Damien Hirst.

Sehend hören: Jenůfa

Do 09.07.2009

Kunstgespräch 15 Uhr (ca. 1,5 Stunden)

Museum Brandhorst

Vorstellung Jenůfa 19 Uhr

Nationaltheater

Sehend hören: Wozzeck

Fr 17.07.2009

Kunstgespräch 16 Uhr (ca. 1,5 Stunden)

Museum Brandhorst

Vorstellung Wozzeck 20 Uhr

Nationaltheater

Karten für das Kunstgespräch zu EUR 12,- pro Person (erm. EUR 10,-) können in Verbindung mit einer Karte für die oben genannte Vorstellungen erworben werden.

Tageskasse der Bayerischen Staatsoper

Marstallplatz 5

80539 München

Tel: 089-2185 1920

Fax: 089-2185 1903

tickets@st-oper.bayern.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche