Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Bayerische Staatsoper München: Kirill Petrenko und Nikolaus Bachler verlängern ihre VerträgeBayerische Staatsoper München: Kirill Petrenko und Nikolaus Bachler...Bayerische Staatsoper...

Bayerische Staatsoper München: Kirill Petrenko und Nikolaus Bachler verlängern ihre Verträge

Staatsintendant Nikolaus Bachler und Generalmusikdirektor Kirill Petrenko nehmen das Vertragsangebot von Staatsminister Dr. Ludwig Spaenle an und verlängern ihre laufenden Verträge an der Bayerischen Staatsoper bis Ende August 2021. Aufgrund der Verpflichtung von Maestro Petrenko als Chefdirigent der Berliner Philharmoniker wird er in seiner letzten Spielzeit 2020/21 als Gastdirigent der Bayerischen Staatsoper tätig sein

Kirill Petrenko wird demnächst in München die Wiederaufnahme von Richard Strauss‘ Ariadne auf Naxos dirigieren, nachdem er mit dem Bayerischen Staatsorchester und diesem Stück ein umjubeltes Gastspiel am Théâtre de Champs-Elysées in Paris gegeben hat. Die Vorstellung vom 23. Oktober wird live und kostenfrei auf www.staatsoper.de/tv übertragen. Bis zum Jahresende folgen Richard Wagners Götterdämmerung und Johann Strauß‘ Die Fledermaus, bevor zu Beginn des neuen Jahres Petrenko mit Miroslav Srnkas South Pole erstmals die Uraufführung einer Oper dirigieren wird (Premiere: 31. Januar 2016). Im Mai folgt die Neuinszenierung von Richard Wagners Die Meistersinger von Nürnberg (Premiere: 16. Mai 2016). Auch die Wiederaufnahmen von Ariadne auf Naxos, Lulu, Der Rosenkavalier, Tosca, Die Fledermaus und Götterdämmerung sowie drei Akademiekonzerte stehen unter der Leitung des Generalmusikdirektors.

Nikolaus Bachler leitet seit September 2008 als Intendant die Bayerische Staatsoper. Die aktuelle Vertragsverlängerung ist die zweite - erstmals wurde das Engagement im Herbst 2013 bis Ende Juli 2018 verlängert. Im Herbst 2010 beriefen Nikolaus Bachler und der damalige Kultusminister Dr. Wolfgang Heubisch Kirill Petrenko in das Amt des Generalmusikdirektors. Petrenko trat sein Amt im Herbst 2013 mit der Neuinszenierung von Richard Strauss‘ Die Frau ohne Schatten an. Seither leitete er die Premieren von La clemenza di Tito, Die Soldaten, Lucia di Lammermoor und Lulu.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche