Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Bayerische Staatsoper München: "Palestrina"Bayerische Staatsoper München: "Palestrina"Bayerische Staatsoper...

Bayerische Staatsoper München: "Palestrina"

Premiere 19. Januar, 18.00 Uhr, Nationaltheater

Von zwei Seiten wird der große Musiker Palestrina in die Zange genommen: sein junger Schüler findet seine Kompositionen altmodisch, die Musikgeschichte scheint ihn überholt zu haben –

und der große Kardinal Borromeo will ihn zwingen, eine Messe zu schreiben, die die gespaltene Christenheit wieder durch die Kunst vereinen soll. Palestrina entzieht sich all der Forderungen, und dennoch: Ihm gelingt der große Wurf. In nur einer Nacht komponiert er eine wahrhaft himmlische Messe. Die Klänge scheinen wie von einer anderen Welt.

Und Pfitzners Partitur von „Palestrina“ – 1917 in München uraufgeführt – lässt ein letztes Mal in der Operngeschichte das Geheimnis des autonomen, genialischen Künstlers in der großen romantischen Tradition des 19. Jahrhunderts ungebrochen aufleben.

Produktion der Bayerischen Staatsoper in Kooperation mit der Staatsoper Hamburg

Mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Simone Young

Regie Christian Stückl

Bühne und Kostüme Stefan Hageneier

Licht Michael Bauer

Chöre Andrés Máspero

Papst Pius IV Peter Rose

Giovanni Morone Michael Volle

Bernardo Novagerio John Daszak

Kardinal Christoph Madruscht Roland Bracht

Carlo Borromeo Falk Struckmann

Kardinal von Lothringen / 5. Kapellsänger / 9. Erscheinung verstorbener Meister Steven Humes

Abdisu / 1. Erscheinung verstorbener Meister Kenneth Roberson

Anton Brus von Müglitz / 5. Erscheinung verstorbener Meister Christian Rieger

Graf Luna Wolfgang Koch

Der Bischof von Budoja Ulrich Reß

Theophilus / 4. Kapellsänger / 2. Erscheinung verstorbener Meister Kevin Conners

Dandini von Grosseto / 3. Erscheinung verstorbener Meister Francesco Petrozzi

Bischof von Fiesoli / 3. Kapellsänger / 4. Erscheinung verstorbener Meister Todd Boyce

Bischof von Fiesoli / 4. Erscheinung verstorbener Meister Ho-Chul Lee

Bischof von Feltre Rüdiger Trebes

Ein junger Doktor / 3. Engelstimme Anaïk Morel

Avosmediano Alfred Kuhn

Giovanni Pierluigi Palestrina Christopher Ventris

Ighino Christiane Karg 19./23./28. Jan., 1./8. Feb. 2009

Lydia Teuscher 10./14. Juli 2009

Silla Gabriela Scherer

Bischof Ercole Severolus / 8. Erscheinung verstorbener Meister Christoph Stephinger

Ein spanischer Bischof / 2. Kapellsänger / 6. Erscheinung verstorbener Meister Christopher Magiera

1. Kapellsänger / 7. Erscheinung verstorbener Meister Igor Bakan

Die Erscheinung der Lukrezia Heike Grötzinger

1. Engelstimme Laura Nicorescu

2. Engelstimme Elena Tsallagova

Bayerisches Staatsorchester

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche